Den Frühjahrsputz umweltfreundlich gestalten – so geht's!
![](https://cdn.waschbaer.de/media/a3/83/de/1738578430/fruehjahrsputz_intro_%281%29.jpg)
Frühjahrsputz: Warum eigentlich?
Frühjahrsputz: wie fange ich an?
Gewusst wie: Wie putzt man eigentlich umweltschonend?
Öko-Putzmittel für Bad und WC
Kühlschrank, Kalk & Co.: Sauberkeit in der Küche
In der Küche summieren sich all die unliebsamen Aufgaben, die das ganze Jahr über vernachlässigt wurden. Kühlschrank, Backofen oder andere Elektrogeräte: Sie werden meist täglich benutzt, doch für eine Tiefenreinigung bleibt selten Zeit. Dabei stellt man häufig fest: Einmal angepackt, ist es dann doch schnell geschafft.
Tauen Sie Ihren Kühl- und Gefrierschrank ab. Wischen Sie die Fächer und Ablageflächen mit einem Kühlschrank-Hygienereiniger aus – der macht Gerüchen und Bakterien den Garaus. Ein Putzstein eignet sich für zahlreiche Flächen wie dem Ceranfeld, dem Backofen und dem Spülbecken. Elektrogeräte reinigen Sie schnell und effektiv mit Hausmitteln wie Zitronensäure und Essigessenz. Einfach einen Spritzer des Hausmittels in den Wasserbehälter geben, Behälter mit Wasser auffüllen und zum Kochen bringen. Schon blitzt es wie neu.
Kissenschlacht: Für Milben wird es ungemütlich
Schenken Sie beim Frühjahrsputz Ihren Matratzen und Polstermöbeln Aufmerksamkeit. Flecken von Schweiß, Essensresten oder Milbenkot setzen dem Material zu, verursachen Gerüche und können die Gesundheit angreifen. Ein Polsterreiniger und eine sanfte Bürste helfen, Verschmutzungen zu entfernen. Danach die Polster wenden, Bezüge waschen. Bei der Reinigung von Kissen und Decken beachten Sie am besten die Pflegehinweise, diese liefern wertvolle Tipps für lang anhaltende Frische. Erfahren Sie mehr über unsere Naturbettwaren und die verschiedenen Materialien und die Pflege.
Produkttipps zur Reinigung und Pflege von Polstern, Matratzen und Bettwaren
5 Tipps, die beim Frühjahrsputz Zeit sparen
- Mit Zeitungspapier polieren Sie Spiegel und Glas streifenfrei.
- Legen Sie Zeitungspapier oder Tischfolie auf Ihre Schränke. Einmal im Jahr wechseln und Ihre Schrankoberseiten sind nie wieder staubig und verklebt.
- Fugen putzt man am besten mit einer Zahnbürste: Einfach Scheuermilch auf einen ausgedienten Bürstenkopf der Zahnbürste geben.
- Polstermöbel befreien Sie von Tierhaaren mit einem Fensterabzieher: Die Haare bleiben an der Gummischiene hängen.
- Duschkopf entkalken: Tafelessig in eine Tasse geben und den Duschkopf so hineinlegen, dass die Düsen im Essig getränkt sind. Über Nacht einwirken lassen.
-
Alle Punkte auf Ihrer To-do Liste sind abgehakt?
Herzlichen Glückwunsch – Sie haben es geschafft!Wie wäre es jetzt mit einem Spaziergang an der warmen Frühlingssonne?