Waschbär-News
Luffagurke anbauen: Luffa aus dem eigenen Garten
Kennen Sie den Luffaschwamm? Er kommt nicht aus dem Meer, sondern ist ein Kürbisgewächs. Der Luffaschwamm ist eine umweltfreundliche, vielseitige Alternative zu Plastikschwämmen. In unserem Erfahrungsbericht zeigen wir Ihnen, wie Sie die Luffagurke anbauen können – ganz einfach im heimischen Garten.
Einfach selbst gemacht: Paneer
Paneer ist ein indischer Frischkäse, der mit wenigen Zutaten auskommt. Die vegetarische Köstlichkeit schmeckt kalt, gebraten und in herzhaften Currys. Doch wie kann man Paneer selber machen? Hier geht’s zum Rezept.
Pflanzenporträt: Arnika – gute Hilfe bei Verletzungen
Wahrscheinlich haben Sie sie noch nie in der Natur gesehen: die Arnika. Dabei ist die heimische Wildpflanze in vielen Arzneischränkchen zu finden – verarbeitet zu Salbe oder Tinktur. Kräuterexperte Rudi Beiser erzählt Wissenswertes zu dieser gefährdeten Pflanzenart.
Naturkapital: Naturrettung mit Preisschild
Was ist die Natur wert? Der Naturkapital-Ansatz will das beantworten und holt die Natur in die Dimensionen der Ökonomie. Wir erklären, was das bringen soll und welche Chancen und Risiken diese Herangehensweise für den Naturschutz mit sich bringt.
Do it yourself: Stuhlsocken häkeln
Stuhlsocken sind eine kreative Alternative zu herkömmlichen Möbelgleitern. Sie schützen den Fußboden vor Kratzern und dämpfen lästige Geräusche beim Stühlerücken. Die praktischen Bodenschoner lassen sich einfach und schnell mit Wollresten selber häkeln und sind echte Hingucker.
Waldpädagogik: Wie kann man Kindern die Bedeutung des Waldes erklären?
Der Wald ist ein wertvoller Lebensraum – für die biologische Vielfalt, das Klima und den Menschen. Doch Kindern wird der Wald zunehmend fremd. Wir haben mit dem Waldpädagogen Walter Plötz darüber gesprochen, wie Eltern Kinder wieder für den Wald begeistern können.
Einfach selbst gemacht: Brotknöpfle für die Resteverwertung
Altes Brot muss nicht im Mülleimer landen. Es lässt sich zum Beispiel prima zu Brotknöpfle verarbeiten. Diese vegetarischen Köstlichkeiten sind ein Mix aus Spätzle und Semmelknödel. Sie passen perfekt zu den verschiedensten Beilagen. Hier geht’s zum einfachen Rezept.
Baumporträt: Kopfweiden – ein Kulturgut vergangener Zeiten
Früher prägten Kopfweiden in vielen Regionen das Landschaftsbild, denn sie hatten eine große wirtschaftliche Bedeutung. Heute sind sie leider vielerorts verschwunden. Unser Pflanzenexperte Rudi Beiser erklärt, wie man Kopfweiden selbst pflanzt und pflegt und welchen Nutzen sie haben können.
Do it yourself: Zugluftstopper häkeln
Zugluftstopper sind wahre Alleskönner. Sie halten die Wohnung warm, senken die Energiekosten und verschönern Ihr Zuhause. Zugluftstopper selber machen ist ein kreatives Upcycling-Projekt, das Spaß macht und viel gestalterische Freiheit lässt. Hier geht’s zur Anleitung.
Einfach selbst gemacht: Vegane Béchamelsauce
Ob klassisch in der Lasagne, im Auflauf oder zu Kartoffeln: Die vegane Béchamelsauce passt immer. Mit wenig Aufwand lässt sich der beliebte Saucenklassiker auf rein pflanzlicher Basis herstellen. Hier geht’s zum Rezept.