Waschbär-News
Eine nachhaltige Low-Carb-Diät – Wie funktioniert das?
Der Sommer steht vor der Tür! Für viele ein Grund, den letzten Fettpölsterchen adieu zu sagen. Diäten feiern daher jetzt wieder Hochkonjunktur. Ein Dauerbrenner unter ihnen: die Low-Carb-Diät. Doch was steckt hinter diesem Ernährungskonzept? Und gibt es eine nachhaltige Low-Carb-Diät?
Auf gute Nachbarschaft: gesunder Garten durch Mischkultur
Wenn die richtigen Pflanzen im Garten zusammengesetzt werden, können sie sich gegenseitig schützen und unterstützen. Wer zu wem passt, was Sie besser nicht nebeneinander pflanzen und was Sie sonst noch über Mischkultur wissen müssen, erklärt unser Naturgarten-Experte Rudi Beiser.
Do it yourself: Gartenbewässerung mit Ollas selber bauen
Den Garten gießen kann vor allem im Hochsommer schweißtreibend sein. Sogenannte Ollas können Abhilfe schaffen. Was das ist, wie sie funktionieren und wie Sie die Gartenbewässerung aus Tontöpfen selbst bauen können, erfahren Sie hier.
Socken aufräumen als kreatives Kinderspiel
Wo ist die zweite Socke? Ich finde sie nicht! Wer denkt, Socken aufräumen muss eine lästige Aufgabe für Erwachsene sein, der hat die kreativen Aufräumspiele für Kinder noch nicht ausprobiert. Hier geht's zu zwei erprobten Anleitungen für Aufräumspiele.
Einfach selbst gemacht: Kokosmilch und Verwertungsideen
Kokosnüsse und Kokosmilch schmecken lecker. Wie holt man möglichst alles aus der harten Nuss raus? Und sind sie überhaupt ökologisch vertretbar – gibt es fair angebaute Kokosnüsse, die auch noch bio sind?
Pflanzenporträt: Nachtkerzen – essbar und wunderschön
Ab Mitte Juni blühen die Nachtkerzen. Die Pflanzen erfreuen nicht nur optisch, gehören sie doch sowohl zu den essbaren Wildpflanzen als auch zu den Heilpflanzen. Unser Naturgarten-Experte Rudi Beiser erklärt die „Geschöpfe der Nacht“ und teilt sein Rezept für Nachtkerzenöl.
Einfach selbst gemacht: knusprige Müslikugeln
Ob zum Frühstück im Büro, auf dem Spielplatz oder auf Spaziergängen – gesunde Snacks sind immer willkommen. Selbst gemachte Müslikugeln sind auch bei Kindern beliebt, schmecken lecker und machen lange satt. Hier geht’s zum einfachen Rezept.
Der Buchsbaumzünsler: Wie man den Schädling ökologisch bekämpfen kann
Seit über 10 Jahren bereitet der Buchsbaumzünsler Gartenfreunden immer größeres Kopfzerbrechen und viele haben ihre Buchsbaumbestände verloren. Kann man den Schädling bienenfreundlich bekämpfen? Naturgarten-Experte Rudi Beiser erklärt, wie man die beliebten Buchsbäume retten kann.
Denkanstoß: Alte Möbel upcyceln statt wegwerfen
Lebensmittel vor dem Müll retten kennen wir inzwischen. Doch auch Gegenstände des Alltags gehören nicht gleich auf die Halde. Möbel upcyceln ist eine kreative Möglichkeit, Müll zu reduzieren und seiner Wohnung einen unverwechselbaren Charme zu verleihen. Inspirationen bietet dieser Denkanstoß.
Pflanzenporträt: Der Salbei – ein unbedingtes Muss im Garten
Viele wissen nicht, wie vielseitig Salbei ist. Unser Garten- und Kräuterexperte Rudi Beiser nimmt Sie auf einen informativen Streifzug durch die Welt des Salbeis mit. Sollten Sie noch keinen Salbei haben, werden Sie ihn nach der Lektüre sofort pflanzen wollen.