Waschbär-News
Kresse-Häschen und Kresse-Eier basteln – kinderleicht
Toilettenpapierrollen und Eierschalen sind viel zu schade für die Tonne. Mit Kresse-Samen und Buntstiften basteln Sie mit Ihren Kindern süße Kresse-Häschen und Kresse-Eier für Ostern. Hier geht’s zur einfachen Anleitung und Tipps.
Fensterputzen – ökologisch und streifenfrei
Fensterputzen kann ganz schön lästig sein. Insbesondere dann, wenn Streifen und Schlieren alle Anstrengungen zunichtemachen. Wer glaubt, da helfe nur die große chemische Keule, liegt falsch. Mit welchen Methoden Sie ökologisch und streifenfreien Durchblick bekommen, lesen Sie hier.
EcoCrowd – die Idee für nachhaltiges Crowdfunding
Crowdfunding ist für soziale und ökologisch orientierte Projekte oft die einzige Chance, realisiert zu werden. Besondere Unterstützung finden solche Projekte bei der EcoCrowd. Wie die Plattform funktioniert, welche Projekte Sie dort finden und wer dahintersteht, erfahren Sie hier.
Pflanzenporträt: Kornelkirsche – hartes Holz und leckere Früchte
Die Kornelkirsche gehört zu jenen Wildfrüchten, bei denen es sich lohnt, sie näher kennenzulernen. Naturgarten-Experte Rudi Beiser teilt sein Wissen zu diesem Strauch, erklärt die Bedeutung und verrät zwei Rezepte für die dunkelroten Früchte.
Do it yourself: Oster-Hühnchen als Upcycling-Deko
Bald ist Ostern und die Natur beginnt schon, sich mit Blüten und Blättern zu schmücken. Lassen Sie die Blumen draußen leuchten und dekorieren Sie Ihr Zuhause mit Oster-Hühnchen. Hier geht’s zur einfachen Upcycling-Anleitung.
Regenwurmbeobachtung für Kinder – so einfach geht’s
Natur ist spannend. Eine kleine, selbst gebaute Forschungsstation zur Regenwurmbeobachtung macht Spaß und neugierig auf ökologische Zusammenhänge. Und gibt dem Forschernachwuchs die Antwort auf die Frage: Was machen Regenwürmer eigentlich?
Vogelsterben: Warum es in unserem Land stiller wird
Der „stumme Frühling“, vor dem die Biologin Rachel Carson schon 1962 warnte, scheint näherzukommen. Schon jetzt sind unsere Vogelbestände um über 12 Millionen Brutpaare geschrumpft. Wie kommt das? Und vor allem: Was kann man gegen das Vorgelsterben tun?
Pflanzenporträt: Knoblauchsrauke – ein wildwachsendes Würzkraut
Viele heimische Gewürzkräuter kennen wir heute nicht mehr, obwohl ihr Geschmack jahrhundertelang Speisen verfeinert hat. So ist es auch mit der Knoblauchsrauke. Hier erfahren Sie, wie Sie das Kraut erkennen und was Sie damit machen können.
Einfach selbst gemacht: Zitronen-Limonade aus Sirup
Nach dem Kochen oder Backen ist Zitronenschale übrig? Bitte nicht wegschmeißen! Lieber mit ein paar Handgriffen ein leckeres Sirup für Zitronen-Limonade herstellen. Das Rezept gibt’s hier.
Einfach selbst gemacht: Brotgewürz
Selbst gebackenes Brot ist schon was ganz Feines. Mit Körnern, Saaten und Gewürzen kann sich jeder an sein ganz persönliches Lieblingsbrot herantasten. Dieses kleine Rezept für ein Brotgewürz inspiriert zum Ausprobieren.