Öko-Teelichter, 10 Stück
2,95 €
(0,30 € / 1 St.)
Preise inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
Bitte beachten Sie den Mindestbestellwert in Höhe von 30 €.
Lieferbar
aus Biomasse: schont Ressourcen
aus Deutschland: ohne weite Transportwege
mit Hüllen aus Glas oder Edelstahl zu verwenden
Brenndauer je ca. 4 Stunden
aus Restfetten und -ölen der Lebensmittelindustrie
Öko-Kerzen aus Biomasse
Für die Herstellung dieser Öko-Teelichter werden keine erdölbasierten Rohstoffe eingesetzt, sondern ölhaltige Biomasse. Diese stammt aus Deutschland aus Resten der Nahrungsmittelindustrie und wird auch als "yellow grease" bezeichnet. Durch ein einzigartiges, patentiertes Verfahren können so Abfallprodukte der Nahrungsmittelindustrie zu einem wertvollen Rohstoff werden, der die Umwelt schont und Ihnen Freude bringt. Oft sind die Kerzen vom Brennverhalten her unterschiedlich. Manch eine Biomasse-Kerze brennt unruhiger und nicht restlos ab, wie es bei herkömmlichen Lichtern der Fall ist. Die Öko-Kerzen sind für uns jedoch die beste Alternative zu herkömmlichen Teelichtern und Kerzen.
Tipps für den Gebrauch der Teelichter
- Beim Abbrennen der Kerzen sollte die Umgebungstemperatur von 19 °C nicht unterschritten werden.
- Schützen Sie die Kerzen vor Zugluft.
- Edelstahlbehälter sorgen im Vergleich zu Glas für eine bessere Wärmeleitfähigkeit und somit für ein optimales Abbrennen. Die Kerzen werden ohne Aluhüllen geliefert.
- Für ein erleichtertes Wiederanzünden befreien Sie den Docht vom Ruß.
- Bei einer zu langen Lagerung kann die Brennqualität abnehmen. Daher sind die Teelichter, anders als herkömmliche Lichter, nicht für eine lange Lagerung geeignet. Wir empfehlen. Wir empfehlen, die Teelichter bei Zimmertemperatur trocken und dunkel zu lagern und innerhalb von zwei Jahren zu verbrauchen.
Produktdetails
Maße: je Ø 3,7 x H 1,3 cm
Gewicht: gesamt 3.900 g
Brenndauer: je ca. 4 Stunden
Hinweise
Lieferung ohne Aluhüllen
Wir empfehlen wiederverwendbare Hüllen aus Edelstahl oder Glas.
Öko-Kerzen bei Waschbär, weil ...
- Ressourcen eingespart und weite Transportwege vermieden werden
- ausschließlich Abfallfette und -öle aus nachwachsenden Rohstoffen verwendet werden
- keine fossilen Rohstoffe zum Einsatz kommen
- kein Land verbraucht und kein Regenwald gerodet werden muss
- Rohstoffe aus Deutschland in Deutschland verarbeitet werden


Anmelden
2 - 10 von 19 Bewertungen
27. November 2017 16:59
Krümelmonster
Meine Befürchtung war, dass die Kerzen beim Abbrennen müffeln würden. Das tun sie nicht; sie riechen sogar weniger als die üblichen Lichte und brennen hell und gleichmäßig. Jedoch ist die Konsistenz sehr spröde. Schon beim Öffnen meiner Gesamtbestellung fanden sich überall kleine Wachsteilchen. Beim Auspacken der 10 Teelichte (aus einer Pappschachtel mit offenem Fenster) ging die Krümelei erst recht los. Einige der Kerzen waren bereits ziemlich abgebröselt. Nach dem Einpassen in (vorhandene) Hüllen waren diese, so wie die Arbeitsplatte, der Fußboden und meine Finger bestückt mit dem Wachskrümeln, deren Entfernung mich Zeit und Nerven gekostet hat, da sie sofort verschmieren.
25. November 2017 14:36
Gut, einziges Manko: Brenndauer
Das Licht der Öko-Teelichter ist angenehm. Sie sind weniger wachsig als andere Kerzen und passen ausgezeichnet in die Waschbär-Edelstaal-Halter und in die Alu-Hüllen normaler Teelichter (die man ja auch neu "befüllen" kann). Die Brenndauer könnte länger sein, besser als bei Billig-Teelichtern, aber ich muss sie schon relativ schnell wieder austauschen (nach 2 Tagen mit je 2-3 Brennstunden). Trotzdem würde ich diese Teelichter empfehlen, denn sie sind einfach viel ökologischer als die Alternativen.
20. Oktober 2017 09:21
tolles Gefühl
Ich habe diese Teelichter probeweise bestellt, weil ich gehört hatte, dass sie nicht gut abbrennen würden. Allerdings habe ich diese Erfahrung nicht gemacht. Sie brennen sehr gut und es ist ein wunderbares Gefühl diese Teelichter ohne dem Alumüll zu haben. Es fühlt sich einfach sauber an. Sauber der Umwelt gegenüber!
3. September 2017 14:25
Erfüllen leider ihren Zweck nicht
Funzeln etwa eine Stunde vor sich hin, gehen dann aus und man darf mit viel Mühe die Wachsreste rauskratzen und die Glasschalen reinigen. Schade.
6. Januar 2017 15:02
habe die Teelichter geschenkt bekommen
sie brennen sehr gut und kein Alu oder Kunstoffmüll mehr super !!!
14. Juni 2016 14:46
Super!
Endlich eine Alternative zu den Teelichtern aus Erdöl oder Palmöl! Ich bin sehr zufrieden mit diesen kerzen, sie brennen gut. Wir nutzen sie zum Warmhalten von Tee im Stövchen und auch als Deko-Kerzen in verschiedenen Kerzengläsern und - haltern.
17. Januar 2016 13:03
So dunkel, dass man überhaupt nicht sieht, ob sie brennen.
Leider sind die Öko-Teelichter ein völliger Flop. Wirklich schade, da die Idee an sich genial ist. Die Teelichter brennen relativ lange, aber sie sind so dunkel, dass man nicht einmal sieht, dass überhaupt ein Teelicht brennt. Ich habe leider nochmal 2 Päckchen davon. Kann man sie gegen die Stearin-Teelichter umtauschen, denn diese brennen wirklich gut?
5. Januar 2016 00:24
Superidee, und jetzt klappts auch mit dem Abbrennen!
Leider brennen diese Teelichter überhaupt nicht so, wie sie sollen. Manchmal bleibt der halbe Napf voll und man braucht schon wieder das nächste. Schade! >>Nachtrag 26.01.2016: Superidee, und jetzt klappts auch mit dem Abbrennen! Vom ersten Versuch war ich auch enttäuscht, aber nachdem ich "enorm verbesserte Qualität" gelesen hatte (war leider auch nötig), hab ich der Sache noch einmal eine Chance gegeben. Jetzt kann ich meine frühere Kritik revidieren: Alles ist gut und es gibt keine Ausrede mehr, etwas anderes zu kaufen!
28. Dezember 2015 16:21
Mängel beim Abbrenne
Ich war begeistert von Teelichtern, die ökologisch sind, eine tolle alternative zu den sonst handelsüblichen Produkten. So kaufte ich gleich einen Packen von 100 Stück. Leider stellte sich dann heraus, dass die Mehrzahl der Teelichter ganz schlecht abbrennt. Oftmals kommt das Silberplättchen mit dem Docht nach oben oder sie brennt einfach nicht weiter ab. Sehr schade!
Sie finden den für das Produkt verantwortlichen Wirtschaftsakteur auch auf dem jeweiligen Produkt bzw. der Verpackung oder in einer dem Produkt beigefügten Unterlage.
Anschrift des Unternehmens
Hersteller-EU: Lipitec GmbH& Co KG
Gewerbegebiet an d. B84 4
36414 Sünna
Deutschland
vertrieb@lipitec.org
Produktionsland
Deutschland