Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
74H849

aus Biomasse: schont Ressourcen

aus Deutschland: ohne weite Transportwege

mit Hüllen aus Glas oder Edelstahl zu verwenden

Brenndauer je ca. 4 Stunden

aus Restfetten und -ölen der Lebensmittelindustrie

Öko-Kerzen aus Biomasse
Für die Herstellung dieser Öko-Teelichter werden keine erdölbasierten Rohstoffe eingesetzt, sondern ölhaltige Biomasse aus nachwachsenden Rohstoffen. Diese stammt aus Deutschland aus Resten der Nahrungsmittelindustrie und wird auch als "yellow grease" bezeichnet. Durch ein einzigartiges, patentiertes Verfahren können so Abfallprodukte der Nahrungsmittelindustrie zu einem wertvollen Rohstoff werden, der die Umwelt schont und Ihnen Freude bringt. Oft sind die Kerzen vom Brennverhalten her unterschiedlich. Manche Biomasse-Kerze brennt unruhiger und nicht restlos ab, wie es bei herkömmlichen Lichtern der Fall ist. Diese Öko-Kerzen sind für uns jedoch die beste Alternative zu herkömmlichen Teelichtern und Kerzen.

Tipps für den Gebrauch der Teelichter

  • Beim Abbrennen der Kerzen sollte die Umgebungstemperatur von 19 °C nicht unterschritten werden.
  • Schützen Sie die Kerzen vor Zugluft.
  • Edelstahlbehälter sorgen im Vergleich zu Glas für eine bessere Wärmeleitfähigkeit und somit für ein optimales Abbrennen. Die Kerzen werden ohne Aluhüllen geliefert.
  • Für ein erleichtertes Wiederanzünden befreien Sie den Docht vom Ruß.
  • Bei einer zu langen Lagerung kann die Brennqualität abnehmen. Daher sind die Teelichter, anders als herkömmliche Lichter, nicht für eine lange Lagerung geeignet. Wir empfehlen. Wir empfehlen, die Teelichter bei Zimmertemperatur trocken und dunkel zu lagern und innerhalb von zwei Jahren zu verbrauchen.


Produktdetails
Maße: je Ø 3,7 x H 1,3 cm
Gewicht: gesamt 3.900 g
Brenndauer: je ca. 4 Stunden

Hinweise
Lieferung ohne Aluhüllen
Wir empfehlen wiederverwendbare Hüllen aus Edelstahl oder Glas.

Öko-Kerzen bei Waschbär, weil ...
- Ressourcen eingespart und weite Transportwege vermieden werden
- ausschließlich Abfallfette und -öle aus nachwachsenden Rohstoffen verwendet werden
- keine fossilen Rohstoffe zum Einsatz kommen
- kein Land verbraucht und kein Regenwald gerodet werden muss
- Rohstoffe aus Deutschland in Deutschland verarbeitet werden

288 von 288 Bewertungen

Durchschnittliche Bewertung von 3 von 5 Sternen


42%

6%

5%

9%

38%


Bewerten Sie dieses Produkt!

Teilen Sie Ihre Erfahrungen mit anderen Kunden.


1 - 10 von 288 Bewertungen

12. April 2025 14:07

Bewertung mit 5 von 5 Sternen

Diese Teelichter sind Schrott.

Zum zweiten Mal nacheinander bestellt und verbraucht. Aber nur, weil ich absolut keine Teelicht-Halter mehr haben will. Zum Produkt: die miesesten Teelichter, die ich je hatte. Sie brennen nicht lange, weil ihr Docht im eigenen Wachs ertrinkt und das Wachs weggeschüttet (!!) werden muss, will man weiter ein brennendes Licht haben. Nachdem ich gemerkt habe, dass die Dochte ertrinken (sind zu lang), schneide ich sie bei jedem !! Teelicht kürzer ... um zu sehen, dass jedes 2. Teelicht weiterhin im eigenen Saft ersäuft und abgegossen werden muss. Mir müsste eigentlich 50% meines Kaufpreises wegen Nicht-Leistung erstattet werden. Es nervt unendlich. Nachdem ich heute festgestellt habe, dass sich viele Leute negativ über das Produkt äußern, geht mir erst auf, dass ich natürlich auch hätte reklamieren können. Habe ich völlig vergessen, ist nicht mein Stil. Nur: wozu nützt eine Reklamation, wenn man mit Blick auf die vielen Beschwerden und Bewertungen mit der schlechtesten Note "unbefriedigend" (Stand heute: 38%!!) feststellen muss, dass sich Waschbär dafür offenbar nicht wesentlich interessiert, sonst würde man doch das Zeug aus dem Vertrieb nehmen. Die erste Fuhre an halterlosen Teelichtern, die ich vor Jahren bei Waschbär bestellt hatte, war super. Dann hatte ich den Winter drauf wieder bestellen wollen ... und fand das Produkt nicht mehr im Sortiment. Stattdessen wurde (ich glaube, gleiche Menge) ein ähnliches Produkt angeboten. Von dieser gieße ich nun 50% (!) des Wachses ab. Fast bei jedem Teelicht. Das ist Dreck. Waschbär müsste bei 38% Negativwertung doch mal auf die Idee kommen, dass seine Kundschaft nicht betrunken ist, sondern sich ärgert. Sollte ich es dennoch weiter bestellen, dann nur mangels Alternative. Sobald das 1. Licht nicht korrekt brennt, wird reklamiert, aber wozu, wenn es keine adäquate Alternative gibt? Irgendwann muss ein Vertrieb doch mal die Polarisierung merken, die sich bei der Bewertung ergibt: 42% positiv und 38% negativ und dazwischen alles unter 10%, also flaches Feld. So sieht doch keine Ausgewogenheit zwischen "gut" und "schlecht" aus. Da stimmt doch am Produkt was nicht. Wie wäre es mal mit Eigentestung?!

8. Februar 2025 18:42

Bewertung mit 2 von 5 Sternen

Nur sehr bedingt tauglich

Es steht zwar in der Beschreibung, dass es nicht zu kalt im Zimmer sein soll, keine Zugluft herrschen, Metallhüllen wünschenswert seien und die Teelichter innerhalb von höchstens zwei Jahren verbraucht sein sollen, sonst brennen sie nicht ordentlich. Metallhülsen habe ich, aber die anderen Bedingungen kann ich nicht garantieren. Ob es an den Dochten oder dem Brennmaterial liegt: bei mir gehen die Teelichter immer aus, wenn noch ca. die Hälfte Brennmaterial übrig ist und ich frickele dann mit Pappstreifchen rum, um die zweite Hälfte abzubrennen, was ordentlich qualmt und stinkt und den Duft des Rosenölwassers in der Duftlampe gründlich beeinträchtigt. Nee, die Dinger kaufe ich nicht nochmal! In Zukunft nehme ich Bienenwachslichter.

3. Februar 2025 09:00

Bewertung mit 1 von 5 Sternen

TeeNICHTlichter

Habe dieses Produkt seit Jahren. War immer zufrieden. Leider brennen inzwischen 90% der Teelichter kurz und erlischen nach ein paar Minuten. Habe schon alles versucht: Wachs abgiessen, gute Luftzufuhr, anders Feuerzeug... nichts hilft. Kann quasi die ganze Packung in Müll kippen. Man soll in der Produktbewertung nicht den Service von Waschbär Bewerten. Nachdem einem aber nach Monaten über kundenservice@waschbaer.de keine Reaktion / Hilfe / Antwort erreicht fließt das in eine Kaufentscheidung mit ein.

Waschbär:Liebe Waschbär-Kundin, lieber Waschbär-Kunde, vielen Dank für Ihre Produktbewertung. Wir bedauern, dass Sie mit Ihrer letzten Bestellung der Öko-Teelichter nicht zufrieden sind. Auch tut es uns leid, dass Sie bisher noch keine Rückmeldung von unserem Kundenservice erhalten haben. Damit wir uns schnellstmöglich um Ihre Reklamation kümmern können, bitten wir Sie uns nochmals eine E-Mail, zusammen mit Ihren Kontaktdaten, an online-kundenservice@waschbaer.de zu schreiben. Freundliche Grüße vom Waschbär-Team

27. Januar 2025 08:31

Bewertung mit 1 von 5 Sternen

Ich habe die Teelichter vor ein paar Jahren bestellt und noch ca. ein Drittel übrig, welche jetzt nur noch mit sehr kleiner Flamme und nicht mehr bis zum Rand brennen, praktisch kann man sie nicht mehr nutzen.

Ich habe die Teelichter vor ein paar Jahren bestellt und noch ca. ein Drittel übrig, welche jetzt nur noch mit sehr kleiner Flamme und nicht mehr bis zum Rand brennen, praktisch kann man sie nicht mehr nutzen.

16. Januar 2025 15:05

Bewertung mit 1 von 5 Sternen

Sehr kleine Flamme

Leider haben die Lichte nach kurzer Brenndauer nur noch eine minikleine Flamme oder gehen ganz aus. Schade.

Waschbär:Liebe Waschbär-Kundin, lieber Waschbär-Kunde, vielen Dank für Ihre Bewertung. Wir bedauern, dass Sie Grund zur Beanstandung der Öko-Teelichter haben. Wann haben Sie diese bestellt? Sollten Sie unseren Service noch nicht kontaktiert haben, freuen wir uns über eine E-Mail, zusammen mit Ihren Kontaktdaten, an online-kundenservice@waschbaer.de. So können wir uns Ihre Reklamation näher anschauen. Freundliche Grüße vom Waschbär-Team

15. Januar 2025 11:11

Bewertung mit 1 von 5 Sternen

Mehr als unbefriedigend!

Wir haben diese Teelichter gekauft, da uns der ökologische Aspekt gefallen hat. Bisher haben wir mit Stearin-Teelichtern sehr gute Erfahrungen gemacht und wollten nun diese testen. Leider sind diese Teelichter auf ganzer Linie ein absoluter Reinfall! Die Teelichter funzeln nach ein paar Minuten nur noch noch vor sich hin - von "Licht" kaum zu schweigen. Dann gehen sie irgendwann aus und man hat noch ungefähr 3/4 des Materials im Glas als Rest übrig. Was soll daran ökologisch sein? Ein TeeLICHT ist - wie der Name schon sagt - eben auch dazu da, ein wenig Licht zu erzeugen, was hier nicht ansatzweise der Fall ist. Nun haben wir fast 300 Stück übrig und können diese nicht verwenden. Darum würden wir uns freuen, wenn wir diese wieder zurücksenden könnten!

Waschbär:Liebe Waschbär-Kundin, lieber Waschbär-Kunde, vielen Dank für Ihre Bewertung. Wir bedauern, dass die Teelichter nicht Ihren Erwartungen entsprechen. Wann haben Sie diese bestellt? Sollten Sie unseren Service noch nicht kontaktiert haben, freuen wir uns über eine E-Mail, zusammen mit Ihren Kontaktdaten, an online-kundenservice@waschbaer.de. So können wir das prüfen. Freundliche Grüße vom Waschbär-Team

13. Januar 2025 21:36

Bewertung mit 5 von 5 Sternen

Teelichter seit Jahren bestellt und sehr zufrieden

Ich bestelle diese Teelichter seit Jahren und erinnere eine Zeit, in der die Dochte zu Rußbildung neigten. Nun sind sie dünner und brennen einwandfrei ab ohne zu rußen. Selbst wenn mir mal eins absäuft, so stimmt die Preis-Leistungs-Abfall-Bilanz für mich immer noch.

13. Januar 2025 09:42

Bewertung mit 5 von 5 Sternen

brennen sehr gut......

die Teelichte brennen sehr gut - man sollte sie nicht nur kurz anzünden, sondern am besten komplett am Stück abbrennen lassen - dann bleibt nur ein mini Rest unten am Rand übrig!

8. Januar 2025 16:48

Bewertung mit 5 von 5 Sternen

Gute Kerzen

Mittlerweile habe ich meine 2. Bestellung innerhalb von 4 Jahren. Beim ersten Mal musste ich mich noch an den Eigengeruch gewöhnen, der aber im Laufe der Lagerung verfliegt. Ich finde die Kerzen super. Sie brennen gut und ich bin froh, trotz meines Konsums, nicht soviel Aluminium zu verbrauchen. Wünschte mir jedoch Nachfüllbehälter, die in ein Stövchen passen.

4. Januar 2025 18:17

Bewertung mit 1 von 5 Sternen

Qualität Ökoteelichter

Ich werde diesen Artikel nicht mehr kaufen. Ich hatte mir jedes Jahr diesen Artikel bestellt. Es ist leider so, dass die Kerzen häufig und schnell wieder ausgehen und nur mittig abbrennen. Dadurch bleibt viel Wachs über. Der Docht rollt sich ein, die Kerze geht aus und ist durch das Einrollen sehr schwer wieder zu entfachen. Somit ist die Qualität leider viel schlechter geworden, als in den Jahren zuvor.

Waschbär:Liebe Waschbär-Kundin, lieber Waschbär-Kunde, vielen Dank für Ihre Produktbewertung. Wir bedauern, dass Sie mit der Qualität unserer Öko-Teelichter nicht zufrieden sind. Schicken Sie uns bitte Bilder von einem "abgebrannten" Teelicht per E-Mail, zusammen mit Ihren Kontaktdaten, an online-kundenservice@waschbaer.de. So können wir uns Ihre Reklamation näher anschauen. Wir freuen uns auf Ihre Rückmeldung und bedanken uns im Voraus. Freundliche Grüße vom Waschbär-Team

Sie finden den für das Produkt verantwortlichen Wirtschaftsakteur auch auf dem jeweiligen Produkt bzw. der Verpackung oder in einer dem Produkt beigefügten Unterlage.

Anschrift des Unternehmens

Hersteller-EU: Lipitec GmbH& Co KG
Gewerbegebiet an d. B84 4
36414 Sünna
Deutschland
vertrieb@lipitec.org

Produktionsland

Deutschland

Loading
Loading
Loading