Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
74H838

aus Biomasse: schont Ressourcen

aus Deutschland: ohne weite Transportwege

mit Hüllen aus Glas oder Edelstahl zu verwenden

Brenndauer je ca. 4 Stunden

aus Restfetten und -ölen der Lebensmittelindustrie

Öko-Kerzen aus Biomasse
Für die Herstellung dieser Öko-Teelichter werden keine erdölbasierten Rohstoffe eingesetzt, sondern ölhaltige Biomasse aus nachwachsenden Rohstoffen. Diese stammt aus Deutschland aus Resten der Nahrungsmittelindustrie und wird auch als "yellow grease" bezeichnet. Durch ein einzigartiges, patentiertes Verfahren können so Abfallprodukte der Nahrungsmittelindustrie zu einem wertvollen Rohstoff werden, der die Umwelt schont und Ihnen Freude bringt. Oft sind die Kerzen vom Brennverhalten her unterschiedlich. Manche Biomasse-Kerze brennt unruhiger und nicht restlos ab, wie es bei herkömmlichen Lichtern der Fall ist. Diese Öko-Kerzen sind für uns jedoch die beste Alternative zu herkömmlichen Teelichtern und Kerzen.

Tipps für den Gebrauch der Teelichter

  • Beim Abbrennen der Kerzen sollte die Umgebungstemperatur von 19 °C nicht unterschritten werden.
  • Schützen Sie die Kerzen vor Zugluft.
  • Edelstahlbehälter sorgen im Vergleich zu Glas für eine bessere Wärmeleitfähigkeit und somit für ein optimales Abbrennen. Die Kerzen werden ohne Aluhüllen geliefert.
  • Für ein erleichtertes Wiederanzünden befreien Sie den Docht vom Ruß.
  • Bei einer zu langen Lagerung kann die Brennqualität abnehmen. Daher sind die Teelichter, anders als herkömmliche Lichter, nicht für eine lange Lagerung geeignet. Wir empfehlen. Wir empfehlen, die Teelichter bei Zimmertemperatur trocken und dunkel zu lagern und innerhalb von zwei Jahren zu verbrauchen.


Produktdetails
Maße: je Ø 3,7 x H 1,3 cm
Gewicht: gesamt 3.900 g
Brenndauer: je ca. 4 Stunden

Hinweise
Lieferung ohne Aluhüllen
Wir empfehlen wiederverwendbare Hüllen aus Edelstahl oder Glas.

Öko-Kerzen bei Waschbär, weil ...
- Ressourcen eingespart und weite Transportwege vermieden werden
- ausschließlich Abfallfette und -öle aus nachwachsenden Rohstoffen verwendet werden
- keine fossilen Rohstoffe zum Einsatz kommen
- kein Land verbraucht und kein Regenwald gerodet werden muss
- Rohstoffe aus Deutschland in Deutschland verarbeitet werden

287 von 287 Bewertungen

Durchschnittliche Bewertung von 3 von 5 Sternen


42%

6%

5%

9%

38%


Bewerten Sie dieses Produkt!

Teilen Sie Ihre Erfahrungen mit anderen Kunden.


3 - 10 von 287 Bewertungen

27. Oktober 2024 20:04

Bewertung mit 1 von 5 Sternen

...so schade

Seit Jahrzehnten bestelle ich Nachfullteelichter bei Waschbär und brenne sie in Glasbehältern ab. Die Teelichter mit dem roten Docht brannten bis zum letzten Rest aus. Man musste nur die Dochthalterung entfernen und konnte direkt das nächste Teelicht einsetzen. Nun habe ich Öko-Teelichter bestellt (die anderen gibt es leider bei Waschbär nicht mehr) und diese brennen wenig bzw überwiegend überhaupt nicht. Meine Erfahrungen schrieb ich an Waschbär und erhielt auch eine freundliche Antwort. Nun versuche ich es nochmals mit Edelstahlbehältern, aber ich habe wenig Hoffnung. Diese Öko-Teelichter sollten aus dem Sortiment entfernt werden. Mit "Öko" oder Nachhaltigkeit hat das nichts zu tun...

20. Oktober 2024 14:40

Bewertung mit 1 von 5 Sternen

Oh je

Hatte bisher gute Erfahrungen damit gemacht, aber leider hat die Qualität sehr nachgelassen. Die Teelichter funzeln vor sich hin, brennen kann man das nicht wirklich nennen. Schade. Werde sie natürlich aufbrauchen, aber sicher nicht mehr bestellen.

19. Oktober 2024 07:09

Bewertung mit 5 von 5 Sternen

Ich will auch meinen Senf dazu geben

Viele Personen scheinen negative Erfahrungen gemacht zu haben. Ich finde die Dinger obergeil. Ich benutze die Teelichter als Teelichter in einem Stövchen aus Glas mit Teelichthalter aus Edelstahl (deutsche Herstellung aus Jenaer Glas). Ich dachte das wäre normal, dass die restlos abbrennen aber anscheinend haben einige andere Erfahrungen gemacht. Sehr faszinierend. Ich mache ein Teelicht in den Teelichthalter und ein paar Stunden später ist nur noch die kleine Scheibe vom Dochthalter übrig. Ich habe jetzt schon ungefähr 40 Abbrennungen beobachten können. Es gibt eine Phase in der Abbrennung in der ich sogar noch Restewachs zufüttern kann. Das finde ich praktisch. Ich erkenne diese Phase an der besonders großen Flamme. Die kleine Kerze reagiert nicht gut wenn sie nicht ganz eben aufliegt. Das passiert wenn ich zuviel Restewachs zugefüttert habe und ein Rest davon im runden Edelstahlbehälter geblieben ist. Dann rutscht der kleine Metallkreis innerhalb der ersten 30 Minuten mit dem Docht nach unten durch das Restewachs, das verflüssigte Wachs fließt ab durch das Loch des Dochtes. Dadurch hat der Docht plötzlich kein Futter mehr und verbrennt sich selbst dadurch zu schnell. Selbst unter diesen Umständen brennt die Kerze rückstandslos ab aber die Phase in der ich zufüttern kann entfällt dann. Das ist schade, ist aber ganz anders wenn die Kerze ganz auf dem Boden des Edelstahl-Teelichthalter aufliegt. Negativ: die einzelnen Kerzchen krümeln ein bißchen. Nicht stark, aber ich muß meine Finger über dem Mülleimer abwischen, wenn ich eine neue in den Halter eingesteckt habe. Das ist absolut einfach zu tolerieren. Wenn ich aber wüßte daß andere das anders machen bei gleicher Ökobilanz, dann würde ich wechseln. Der ständige Abfall des kleinen Metallkreises ist auch schade und verbesserungswürdig. Man kann alles verbessern. Ich habe 600 gekauft, also zwei von diesen Kartons. Weil ich vorgewarnt wurde, dass diese Dinger "verderben", anders als andere Kerzen, habe ich den zweiten Karton in den Keller gestellt. Dort ist es kühl. Den ersten Karton habe ich drei (!) Jahre in meiner Wohnung gelagert. An einem kühlen Ort, im Flur. Nach dieser sehr langen Zeit hatte ich große Befürchtungen über die Qualität war aber super-erleichtert, als die Dinger sich so obercool benommen haben. Ich dachte, dass diese Dinger nach drei Jahren hinüber wären. Ich habe extra für diese Rezension in meinem Posteingang die Original-Bestellung gecheckt. Dezember 2021. Und jetzt ist Oktober 2024. Ich rieche auch nix Schlechtes. Ich gebe diesen Mini-Kerzchen fünf Sterne. Ich finde mit den kleinen Nachteilen verdienen diese Kerzen eigentlich viereinhalb Sterne, aber ich fühle mich in der Stimmung diese Kerzchen zu verteidigen, weil sie mir so gute Dienst geleistet haben und mich positiv überrascht haben. Außerdem war ich beunruhigt über einige der negativen Rezensionen. Ich hoffe, dass dieses Produkt kaufbar bleibt und im Programm. Darum würde ich bitten. Ich bin begeistert (viereinhalb Sterne).

14. Oktober 2024 21:31

Bewertung mit 1 von 5 Sternen

Taugen gerade mal zum einschmelzen im Schmelzfeuer.

Was nützt ein Ökoprodukt das nicht funktioniert? Habe von den 200 Stück ca. 30 Stück ausprobiert, der Rest geht ins Schmelzfeuer. Diese „Totenlichter“ braucht weder ein ökologisch denkender Mensch noch sonst wer, sehr schade! Ersparen Sie den Kunden diesen Ärger und nehmen das Zeug aus demProgramm!

Waschbär:Liebe Waschbär-Kundin, lieber Waschbär-Kunde, vielen Dank für Ihre Produktbewertung. Wir bedauern, dass Sie mit den Öko-Teelichtern nicht zufrieden sind. Wenn mehrere Lichter unzureichend brennen, ist es natürlich ärgerlich. Das können wir nachvollziehen. Das Brennverhalten hängt allerdings von mehreren Faktoren ab und eine allgemein schlechte Brennbarkeit können wir nicht bestätigen. Die Öko-Teelichter sind schon seit vielen Jahren fester Bestandteil unseres Sortiments und viele unserer Kundinnen und Kunden sind über diese nachhaltige Alternative sehr glücklich. Wir haben die Erfahrung gemacht, dass eine schlechte Brennbarkeit oftmals mit einer zu langen Lagerung zusammenhängt. Wie in der Produktbeschreibung erwähnt, sind die Öko-Teelichter aufgrund der ölhaltigen Biomasse nicht für eine lange Lagerung vorgesehen. Werden Teelichter nur sporadisch genutzt, empfehlen sich eher kleinere Packungsgrößen wie das 36er-Set oder 10er-Set. Diese sind ebenfalls in unserem Onlineshop erhältlich. Gern schauen wir uns Ihre Reklamation näher an. Schreiben Sie uns hierfür bitte eine E-Mail, zusammen mit Ihren Kontaktdaten, an online-kundenservice@waschbaer.de. Wir bedanken uns im Voraus. Freundliche Grüße vom Waschbär-Team

2. Oktober 2024 11:36

Bewertung mit 2 von 5 Sternen

Scheint chargenabhängig zu sein wie gut die Teelichte brennen!

Ich nutze diese Nachfüllteelichte schon sehr viele Jahre und habe sie bis jetzt immer gern genommen. Die letzte Charge scheint aber nicht mehr so zu sein wie die bisherigen. Teelicht anzünden funktioniert noch ganz gut, aber spätestens eine halbe Stunde später ist das Teelicht aus. Ich habe den Pellet auch schon umgedreht und den Docht also neu reingesteckt, es bringt keine Besserung. Jetzt füttere ich meinen Kerzenfresser mit dem Wachs, sonst nützen diese Teelicht nicht mehr. Zum Glück habe ich diese Möglichkeit das Wachs so noch zu verwenden. Der Docht bleibt allerdings jetzt immer als Müll übrig. Sehr schade, ich hatte diese Teelichte wirklich immer so gern genomme, da sie praktisch keinen Müll, außer das kleine Aluplättchen hinterlassen haben. Im Glasbehälter hinterließen sie allerdings schon immer etwas mehr Wachsreste als im Edelstahlbehälter.

1. Oktober 2024 08:23

Bewertung mit 5 von 5 Sternen

Ökoteelichter

Ich verwende die Ökoteelichter von euch schon lange und kann nur positives darüber berichten, ich wende den Docht von dem Teelicht immer und habe die Erfahrung gemacht,das sie dadurch vollständig abbrennen. Kein oder sehr wenig Rückstände vom Wachs. Eine saubere und was für mich ganz wichtig ist, Nachhaltigkeit und wenig Abfallproduktion. Danke dafür und einen lieben Gruss an das ganze Team. Deshalb 5 Sterne.

16. September 2024 13:10

Bewertung mit 5 von 5 Sternen

Sehr gut

Ich bestelle sie gleich zum 3. Mal und würde keine anderen mehr nehmen! Vielleicht bleibt manchmal ein kleiner Rest übrig, der kommt dann einfach ins nächste Teelicht dazu.

25. August 2024 06:29

Bewertung mit 5 von 5 Sternen

danke für Umkehr-Tipp

Ich nutze diese Teelichte seit Jahren. Es sind die Einzigen, die man noch mal anzünden kann, wenn am Boden nur noch 1 mm Material ist -sie brennen bis zum Ende. Seit der letzten Charge allerdings war ich extrem genervt: frisch angezündete Teelichte soffen gleich wieder ab und mein Kaffee war kalt. Wollte 1 Meckermail schreiben, als ich den Umkehr-Tipp las (Docht raus und von oben reinstecken). Jetzt tun sie wieder was sie sollen und ich kann weiterhin was für die Umwelt tun!

18. August 2024 06:46

Bewertung mit 5 von 5 Sternen

bei umgedrehtem Docht super!

Wir haben direkt den Trick mit dem umgedrehten Docht (Docht unten rausziehen und von oben einstecken, Teelicht falschrum in den Kerzenhalter stellen) ausprobiert und die Kerze brennt perfekt, auch nach mehrmaligem Anzünden! Das ist zwar merkwürdig, aber endlich habe ich neue und gute Teelichter :-)

2. August 2024 17:30

Bewertung mit 5 von 5 Sternen

Bestelle schon zum 4. Mal

und bin sehr zufrieden, brennen gut und meistens restlos ab . Gute Alternative zu den herkömmlichen Produkten.

Sie finden den für das Produkt verantwortlichen Wirtschaftsakteur auch auf dem jeweiligen Produkt bzw. der Verpackung oder in einer dem Produkt beigefügten Unterlage.

Anschrift des Unternehmens

Hersteller-EU: Lipitec GmbH& Co KG
Gewerbegebiet an d. B84 4
36414 Sünna
Deutschland
vertrieb@lipitec.org

Produktionsland

Deutschland

Loading
Loading
Loading