Öko-Teelichter, 300 Stück
44,95 €
(0,15 € / 1 St.)
Preise inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
Bitte beachten Sie den Mindestbestellwert in Höhe von 30 €.
Lieferbar in ca. 2 Wochen
aus Biomasse: schont Ressourcen
aus Deutschland: ohne weite Transportwege
mit Hüllen aus Glas oder Edelstahl zu verwenden
Brenndauer je ca. 4 Stunden
aus Restfetten und -ölen der Lebensmittelindustrie
Öko-Kerzen aus Biomasse
Für die Herstellung dieser Öko-Teelichter werden keine erdölbasierten Rohstoffe eingesetzt, sondern ölhaltige Biomasse aus nachwachsenden Rohstoffen. Diese stammt aus Deutschland aus Resten der Nahrungsmittelindustrie und wird auch als "yellow grease" bezeichnet. Durch ein einzigartiges, patentiertes Verfahren können so Abfallprodukte der Nahrungsmittelindustrie zu einem wertvollen Rohstoff werden, der die Umwelt schont und Ihnen Freude bringt. Oft sind die Kerzen vom Brennverhalten her unterschiedlich. Manche Biomasse-Kerze brennt unruhiger und nicht restlos ab, wie es bei herkömmlichen Lichtern der Fall ist. Diese Öko-Kerzen sind für uns jedoch die beste Alternative zu herkömmlichen Teelichtern und Kerzen.
Tipps für den Gebrauch der Teelichter
- Beim Abbrennen der Kerzen sollte die Umgebungstemperatur von 19 °C nicht unterschritten werden.
- Schützen Sie die Kerzen vor Zugluft.
- Edelstahlbehälter sorgen im Vergleich zu Glas für eine bessere Wärmeleitfähigkeit und somit für ein optimales Abbrennen. Die Kerzen werden ohne Aluhüllen geliefert.
- Für ein erleichtertes Wiederanzünden befreien Sie den Docht vom Ruß.
- Bei einer zu langen Lagerung kann die Brennqualität abnehmen. Daher sind die Teelichter, anders als herkömmliche Lichter, nicht für eine lange Lagerung geeignet. Wir empfehlen. Wir empfehlen, die Teelichter bei Zimmertemperatur trocken und dunkel zu lagern und innerhalb von zwei Jahren zu verbrauchen.
Produktdetails
Maße: je Ø 3,7 x H 1,3 cm
Gewicht: gesamt 3.900 g
Brenndauer: je ca. 4 Stunden
Hinweise
Lieferung ohne Aluhüllen
Wir empfehlen wiederverwendbare Hüllen aus Edelstahl oder Glas.
Öko-Kerzen bei Waschbär, weil ...
- Ressourcen eingespart und weite Transportwege vermieden werden
- ausschließlich Abfallfette und -öle aus nachwachsenden Rohstoffen verwendet werden
- keine fossilen Rohstoffe zum Einsatz kommen
- kein Land verbraucht und kein Regenwald gerodet werden muss
- Rohstoffe aus Deutschland in Deutschland verarbeitet werden


Anmelden
16 - 10 von 288 Bewertungen
7. November 2020 15:18
Öko-Teelichter
Eine gute Sache - ohne Hüllen. Allerdings wäre es schön, wenn die Lichter im Durchmesser etwas kleiner wären, dann könnte man auch schon vorhandene abbaubare Hüllen wieder verwenden. Ich habe Glashalter die ich verwende. Vorhandene Laternen sind seither in der Größe der Halterung für Teelichter mit Aluhüllen vorgesehen. Die Teelichter riechen etwas. Mal sehen wie sich das im Gebrauch auswirkt.
1. November 2020 06:33
Leider nicht mit herkömmlichen Aluhüllen kompatibel :-(
Der einzige Minuspunkt steht in der Überschrift - meine extra zu diesem Zweck gehorteten Aluschälchen muss ich leider entsorgen: Die Öko-Teelichter passen nur in größere Halter, die es aus Edelstahl oder Glas zu kaufen gibt. Nachhaltig ist das nicht und teuer noch dazu - gerade wenn man gerne viele Teelichter auf einmal abbrennen möchte in der dunklen Jahreszeit. Der Durchmesser der Öko-Teelichter ist einfach zu groß für normale ausgebrannte Aluschälchen. Man könnte sicher etwas "wegschnitzen", aber wer möchte diese Sauerei schon ? Außerdem brennen sie dann bestimmt nicht so lange, denn die Öko-Teelichter sind zugleich flacher als handelsübliche Teelichter. Das Brennergebnis ist generell jedoch gut, dank des dicken Dochtes sind sie sogar heller und - wie ich finde - heißer als normale Teelichter. Dafür stinkt und raucht der Docht beim Ausblasen auch ziemlich. Das Wohnzimmer "duftet" nach Gottesdienst.... Ob ich sie mir nochmal kaufe, weiß ich noch nicht. Die Aufbewahrung (ohne Hülle) ist schon eine bröselige Angelegenheit. Es wäre auch interessant, was für eine Biomasse man da verheizt ! Alles mögliche muss heutzutage exakt deklariert werden, hier heißt es nur "nachwachsende Rohstoffe". Das kann auch Rindertalg sein, überspitzt gesagt :-)
28. Oktober 2020 08:14
Brennen leider überhaupt nicht
Diese Teelichter mögen nachhaltig sein, aber leider brennen sie nicht lange. Gehen nach kurzer Zeit aus und es verbleibt ein großer Rest Wachs ungenutzt. Kann ich leider gar nicht empfehlen.
24. Oktober 2020 09:14
Ich bin sehr zufrieden
Ich benutze die Teelichter täglich. Sie brennen beständig und vollständig ab. Ich bin sehr erfreut, dass ich keine Metall- oder Plastikhüllen mehr wegwerfen muss. Ich habe die Edelstahlhüllen dazugekauft gekauft, die sind sehr schön und praktisch. Ausserdem passen die Teelichter so in handelsübliche Teelichthalter, Z.B. Salzkristalle. Das funktionierte nicht mit Glashaltern.
3. Oktober 2020 09:00
Super Alternative!
Wir haben zum zweiten mal die Teelichter aus Biomasse bestellt und sind immer noch super zufrieden. Eine super Alternative zu den herkömmlichen Teelichter und noch nachhaltig! Sie brennen schön ab, der Geruch ist unserer Meinung nach nicht negativ zu bewerten.
26. August 2020 03:25
Toll
Sie brennen mindestens genauso gut wie herkömmliche(umweltbelastende), und die Brenndauer ist fantastisch. Der einzige Wermutstropfen ist, das man sich einige Teelichthalter neu (noch besser gebraucht) anschaffen sollte.
13. August 2020 23:21
Verpackung gut, Produkt leider nicht
Also bei mir war super verpackt - ausschließlich Pappe, keine Folie, alle lose einzeln und auch dicht genug, dass sie nicht durcheinander fallen und vielleicht noch kaputt gehen könnten. Ich kann aber nicht nachvollziehen, warum um Gottes Willen man sich nicht an die Normgröße aller mir bekannten Teelichter gehalten hat, sondern sie etwas breiter, dafür flacher produziert. Damit passen die Lichter in etliche meiner Teelichthalter nicht rein, man kann abgebrannte alte Aluschalen anderer Teelichter auch nicht verwenden. Ich dachte hier wird ökologisch gedacht? Das war ja wohl nichts. Werde ich nicht erneut bestellen u kann ich so auch nicht empfehlen. Wenn man schon von der Norm abweicht, hätte ich wenigstens erwartet, dass man das in der Produktbeschreibung explizit erwähnt, ggf. passende Behältnisse kostenlos mitliefert. Schade.
19. Juli 2020 17:14
super kerzen
sehr gut brennende und auch nicht riechende (andere Charge) Kerzen. Von der Größe her nicht die hohen sondern eher flachen Teelichter aber in Anbetracht des Preises von 10cent pro Stück absolut kein Problem.
10. Juli 2020 09:23
Klasse Sache!
Ich bin begeistert! Bei mir brennen die Lichter ca. 4 Stunden (komplett auf). Ich werde mir nur noch die Ökolichter kaufen.
7. Juni 2020 09:28
Sehr schlechte Versandverpackung
Ich hatte eine 300er Packung und dazu noch eine 10er Packung der Ökoteelichter bestellt. Die Teelichter sind ok. Aber die Versandverpackung war sehr schlecht!!! In dem großen Karton war einfach der Karton mit den vielen Teelichtern (der recht schwer ist) und die kleine Schachtel mit den 10 Teelichtern lag lose dazu im Karton. Und dazu noch ein Alibi-Packpapier. Von der kleinen Schachtel waren manche Teelichter nur noch halb so groß, weil im Karton viel zu viel Luft war und sie durch Herumfliegen im Karton zerbröselt sind - hätte mindestens 3x so viel Packpapier in den Karton reingemusst.
Sie finden den für das Produkt verantwortlichen Wirtschaftsakteur auch auf dem jeweiligen Produkt bzw. der Verpackung oder in einer dem Produkt beigefügten Unterlage.
Anschrift des Unternehmens
Hersteller-EU: Lipitec GmbH& Co KG
Gewerbegebiet an d. B84 4
36414 Sünna
Deutschland
vertrieb@lipitec.org
Produktionsland
Deutschland