Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
74H838

aus Biomasse: schont Ressourcen

aus Deutschland: ohne weite Transportwege

mit Hüllen aus Glas oder Edelstahl zu verwenden

Brenndauer je ca. 4 Stunden

aus Restfetten und -ölen der Lebensmittelindustrie

Öko-Kerzen aus Biomasse
Für die Herstellung dieser Öko-Teelichter werden keine erdölbasierten Rohstoffe eingesetzt, sondern ölhaltige Biomasse aus nachwachsenden Rohstoffen. Diese stammt aus Deutschland aus Resten der Nahrungsmittelindustrie und wird auch als "yellow grease" bezeichnet. Durch ein einzigartiges, patentiertes Verfahren können so Abfallprodukte der Nahrungsmittelindustrie zu einem wertvollen Rohstoff werden, der die Umwelt schont und Ihnen Freude bringt. Oft sind die Kerzen vom Brennverhalten her unterschiedlich. Manche Biomasse-Kerze brennt unruhiger und nicht restlos ab, wie es bei herkömmlichen Lichtern der Fall ist. Diese Öko-Kerzen sind für uns jedoch die beste Alternative zu herkömmlichen Teelichtern und Kerzen.

Tipps für den Gebrauch der Teelichter

  • Beim Abbrennen der Kerzen sollte die Umgebungstemperatur von 19 °C nicht unterschritten werden.
  • Schützen Sie die Kerzen vor Zugluft.
  • Edelstahlbehälter sorgen im Vergleich zu Glas für eine bessere Wärmeleitfähigkeit und somit für ein optimales Abbrennen. Die Kerzen werden ohne Aluhüllen geliefert.
  • Für ein erleichtertes Wiederanzünden befreien Sie den Docht vom Ruß.
  • Bei einer zu langen Lagerung kann die Brennqualität abnehmen. Daher sind die Teelichter, anders als herkömmliche Lichter, nicht für eine lange Lagerung geeignet. Wir empfehlen. Wir empfehlen, die Teelichter bei Zimmertemperatur trocken und dunkel zu lagern und innerhalb von zwei Jahren zu verbrauchen.


Produktdetails
Maße: je Ø 3,7 x H 1,3 cm
Gewicht: gesamt 3.900 g
Brenndauer: je ca. 4 Stunden

Hinweise
Lieferung ohne Aluhüllen
Wir empfehlen wiederverwendbare Hüllen aus Edelstahl oder Glas.

Öko-Kerzen bei Waschbär, weil ...
- Ressourcen eingespart und weite Transportwege vermieden werden
- ausschließlich Abfallfette und -öle aus nachwachsenden Rohstoffen verwendet werden
- keine fossilen Rohstoffe zum Einsatz kommen
- kein Land verbraucht und kein Regenwald gerodet werden muss
- Rohstoffe aus Deutschland in Deutschland verarbeitet werden

287 von 287 Bewertungen

Durchschnittliche Bewertung von 3 von 5 Sternen


42%

6%

5%

9%

38%


Bewerten Sie dieses Produkt!

Teilen Sie Ihre Erfahrungen mit anderen Kunden.


23 - 10 von 287 Bewertungen

23. Oktober 2018 14:14

Bewertung mit 3 von 5 Sternen

unpraktisches Auskratzen

Ich finde super, das die Teelichte aus Biomasse hergestellt werden! Unpraktisch finde ich, dass sie in den Gläsern nicht komplett ausbrennen und man immer mit dem Messer die Reste auskratzen muss, um ein neues Teelicht einzusetzen. Das ist besonders mitten in einer Yogastunde einfach nervig.

30. September 2018 17:01

Bewertung mit 5 von 5 Sternen

Hervorragend

Die Teelichter brennen wunderbar. Unbedingt zu empfehlen, vor allem auch wegen der Vermeidung von Müll.

27. September 2018 07:32

Bewertung mit 3 von 5 Sternen

Unterschiedliche Qualität

Ich habe jahrelang immer wieder eine 300er Packung dieser Teelichter gekauft und war auch sehr zufrieden. Der letzte Pack jedoch hat mich sehr enttäuscht, denn ich kann bei diesen Teelichtern alles bestätigen, was die negativen Bewertungen bereits erwähnt haben. Brennt nur ganz lau und geht bald aus, lässt sich nicht mehr entzünden. Man wirft vom ganzen Material mehr weg, als mal verbrennt. Bisher war das nicht so. Ich frage mich nun auch, ob es eine Haltbarkeitsgrenze gibt, und ob ich "alte" Ware erhalten habe. Oder ist das Ergebnis in der Produktion nicht immer gleich? Das wäre jetzt mal meine Frage an die Shopbetreiber. Eine Antwort wäre nett!

24. September 2018 19:37

Bewertung mit 1 von 5 Sternen

Sehr unangenehmer Geruch

Also kann leider nichts über die Brennqualität der Kerzen sagen, da schon beim öffnen des Kartons mir ein Übelkeit erregender Geruch entgegen kam, dass ich gar keine in der Wohnung anzünden wollte. Jetzt steht die Kiste auf dem Dachboden und stinkt vor sich hin... ich weiß noch nicht was ich mit den 300st. anfangen soll. Also wer geruchsempfindlich ist, dem sind die Kerzen jedenfalls nicht zu empfehlen.

21. September 2018 13:05

Bewertung mit 5 von 5 Sternen

Sehr zufrieden, brennen restlos ab

Wir waren aufgrund widersprüchlicher Bewertungen skeptisch, ob sie so gut sind. Aber wir haben die Teelichter einfach ausprobiert und sind begeistert. Die brennen wirklich restlos ab und das kleine "Alufüßchen" mit dem Dochtstummel ist so gut wie gar kein Müll mehr. Wir haben einige Aluhüllen von den herkömmlichen Teelichtern aufgehoben und da machen wir die jetzigen rein. Mit ein bisschen drehen und drücken (über der Kompostschale, oder wo es reinbröseln darf) passen die da rein. Das ist eine sehr gute Alternative. (Die Glasschalen haben wir dafür zwar auch, aber die haben wir noch nie ausprobiert).

8. August 2018 12:54

Bewertung mit 4 von 5 Sternen

Unterschiedlich gut

Ich habe mir diese Lichte vor zwei Jahren bestellt - dazu dann die entsprechenden Glasschälchen für diese Lichte. Der Duft ist gut (und ich bin sonst sehr empfindlich). Leider brennen einige der Kerzen nicht vollständig ab oder der Docht ertrinkt im Wachs oder die Flamme ist sehr klein und dunkel. Trotz, dass ich die Teelichte schon extrem in die Glasschälchen gepresst habe, damit der Docht sich nicht verabschiedet. Deshalb muss ich vielen Rezensenten hier zustimmen. Allerdings war das bislang kein Grund für mich wieder Paraffinkerzen zu kaufen, zumal die Teelichte auch noch nicht leer sind. Denn es gibt auch Teelichte in der Packung, die ganz normal abbrennen ohne Reste, der Docht vollständig stehen bleibt und die Helligkeit normal ist. Langsam gehen die Teelichte zur Neige und ich denke, dass ich mir für die kommende Weihnachtszeit wieder welche bestellen werde, denn der ökologische Aspekt ist klasse, vor allem die nicht vorhandenen Aluschälchen.

21. April 2018 12:32

Bewertung mit 1 von 5 Sternen

Leider nicht empfehlenswert

Wir hatten die Teile zum Test ggü. den Parafin-Lichtern als ökolig. Alternative bestellt. Leider sehr bröselig und brennen nur schlecht ab, oft bleiben Reste, obwohl wir sie kpl. abbrennen lassen. Wir werden sie nicht mehr bestellen und stattdessen bei der immerhin alufreien Paraffin-Variante bleiben.

27. März 2018 21:22

Bewertung mit 5 von 5 Sternen

Total zufrieden

Bin mit diesen Teelichtern total zufrieden und kauf mir bestimmt keine anderen mehr.

21. März 2018 19:02

Bewertung mit 1 von 5 Sternen

Nicht wieder kaufen!

Aus ökologischen Gründen habe ich diese Teelichte bestellt (300er-Packung). Leider habe ich vorher die Bewertungen nicht gelesen. Ich kann mich den negativen Bewertungen nur anschliessen, denn ich bin von der schlechten Qualität der Teelichte sehr enttäuscht. Eine Vielzahl brennt mit kaum wahrnehmbarer Flamme oder geht nach kurzer Zeit von alleine aus. Sie brennen nicht vollständig ab. Es bleibt immer ein kleiner Rand stehen. Ich kann hier lediglich 1 Stern für die Idee vergeben und keine Kaufempfehlung aussprechen. Ich weiss noch nicht, was ich mit dem grossen, verbleibenden Rest anstellen soll, da ich mich auf die Brennqualität der Lichte überhaupt nicht verlassen kann!!

25. Januar 2018 14:35

Bewertung mit 1 von 5 Sternen

Miserabel - Hände Weg!!

Da wir sehr viele Teelichter einsetzen war ich froh, hier eine ökologische wenn auch teure Alternative gefunden zu haben. Nach dem zweiten Paket kann ich leider nur von den Teelichtern abraten. Jedes Billigprodukt aus dem Supermarkt bietet eine bessere Brennqualität. Die Qualität der Teelichter schwankt stark und sie scheinen zu altern. Das erste Paket brannte beim ersten Anzünden schlecht. Teilweise gingen die Kerzen sogar von alleine aus (!!), weil das Teelicht schnell nach unten durchbrennt und dann vom seitlichen Wachs nach und nach ersäuft. Beim erneuten Anzünden nach Abkühlung war es dann etwas besser. Bei der aktuellen Charge ist es umgekehrt. Sie brennt beim ersten Anzünden einigermaßen gut. Nach Erkalten und mühsamen erneutem Anbrennen entsteht nur noch ein winziges Flämmchen, das immer kleiner wird und schließlich unter sehr unschöner Geruchsbildung ganz erlöscht. Noch nie hatte ich Teelichter, die beim Abbrennen so ekelhaft stinken. Ich stehe kurz davor, das Paket ungenutzt wegzuwerfen, da diese Teelichter weder im Stande sind, Licht zu spenden, noch Tee warm zu halten. Der Vorteil ist, dass sie sehr lange brennen, genauer gesagt glimmen und einem nie langweilig wird, weil man sich ständig mit den Dingern beschäftigen muss. Nie wieder!

Sie finden den für das Produkt verantwortlichen Wirtschaftsakteur auch auf dem jeweiligen Produkt bzw. der Verpackung oder in einer dem Produkt beigefügten Unterlage.

Anschrift des Unternehmens

Hersteller-EU: Lipitec GmbH& Co KG
Gewerbegebiet an d. B84 4
36414 Sünna
Deutschland
vertrieb@lipitec.org

Produktionsland

Deutschland

Loading
Loading
Loading