Öko-Teelichter, 300 Stück
44,95 €
(0,15 € / 1 St.)
Preise inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
Bitte beachten Sie den Mindestbestellwert in Höhe von 30 €.
Lieferbar in ca. 4 Wochen
aus Biomasse: schont Ressourcen
aus Deutschland: ohne weite Transportwege
mit Hüllen aus Glas oder Edelstahl zu verwenden
Brenndauer je ca. 4 Stunden
aus Restfetten und -ölen der Lebensmittelindustrie
Öko-Kerzen aus Biomasse
Für die Herstellung dieser Öko-Teelichter werden keine erdölbasierten Rohstoffe eingesetzt, sondern ölhaltige Biomasse aus nachwachsenden Rohstoffen. Diese stammt aus Deutschland aus Resten der Nahrungsmittelindustrie und wird auch als "yellow grease" bezeichnet. Durch ein einzigartiges, patentiertes Verfahren können so Abfallprodukte der Nahrungsmittelindustrie zu einem wertvollen Rohstoff werden, der die Umwelt schont und Ihnen Freude bringt. Oft sind die Kerzen vom Brennverhalten her unterschiedlich. Manche Biomasse-Kerze brennt unruhiger und nicht restlos ab, wie es bei herkömmlichen Lichtern der Fall ist. Diese Öko-Kerzen sind für uns jedoch die beste Alternative zu herkömmlichen Teelichtern und Kerzen.
Tipps für den Gebrauch der Teelichter
- Beim Abbrennen der Kerzen sollte die Umgebungstemperatur von 19 °C nicht unterschritten werden.
- Schützen Sie die Kerzen vor Zugluft.
- Edelstahlbehälter sorgen im Vergleich zu Glas für eine bessere Wärmeleitfähigkeit und somit für ein optimales Abbrennen. Die Kerzen werden ohne Aluhüllen geliefert.
- Für ein erleichtertes Wiederanzünden befreien Sie den Docht vom Ruß.
- Bei einer zu langen Lagerung kann die Brennqualität abnehmen. Daher sind die Teelichter, anders als herkömmliche Lichter, nicht für eine lange Lagerung geeignet. Wir empfehlen. Wir empfehlen, die Teelichter bei Zimmertemperatur trocken und dunkel zu lagern und innerhalb von zwei Jahren zu verbrauchen.
Produktdetails
Maße: je Ø 3,7 x H 1,3 cm
Gewicht: gesamt 3.900 g
Brenndauer: je ca. 4 Stunden
Hinweise
Lieferung ohne Aluhüllen
Wir empfehlen wiederverwendbare Hüllen aus Edelstahl oder Glas.
Öko-Kerzen bei Waschbär, weil ...
- Ressourcen eingespart und weite Transportwege vermieden werden
- ausschließlich Abfallfette und -öle aus nachwachsenden Rohstoffen verwendet werden
- keine fossilen Rohstoffe zum Einsatz kommen
- kein Land verbraucht und kein Regenwald gerodet werden muss
- Rohstoffe aus Deutschland in Deutschland verarbeitet werden


Anmelden
27 - 10 von 287 Bewertungen
25. Januar 2017 17:52
..... dafür zu teuer
Nicht kaufen, sie brennen nicht gut, zu kurze Zeit, richen nicht gut ärgerlich, werfe jetzt 250Stck weg.... dafür zu teuer!!!!
12. Januar 2017 11:29
Produkt ist nicht brauchbar
Vor 2 Jahren haben wir die große Packung gekauft. Wir waren bald sehr unzufrieden wegen 1. kurzer Brenndauer 2. gehen dauernd aus bzw. lassen sich schlecht erneut anzünden 3. viel zu viel Wachs bleibt übrig Deshalb haben wir sie damals weggelegt und jetzt wieder benutzen wollen. Ergebnis: unverändert schlecht Gleiche Bewertungen gab es bei Freunden und auch hier auf Ihrer Website. Weil uns die ganze Sache nur nervt, schmeißen wir ca. 200 Teelichte jetzt weg. Schade! So hatten wir uns Umweltschutz nicht vorgestellt. Anderslautende Bewertungen mit 5 Sternen können wir nicht nachvollziehen! Wir verstehen überhaupt nicht, warum Sie das Produkt bei all diesen schlechten Bewertungen noch anbieten. Oder hat der Hersteller nach erfolgreicher Forschung inzwischen nachgebessert? Dann würden wir diese neuen Öko-Teelichte mit kleiner Packung erneut prüfen.
8. Januar 2017 10:05
Von der Idee her super, aber leider brennen die sehr schlecht
Kerzen brennen nach dem anzünden ca. 10 min und gehen dann wieder aus. Nach erneutem Anzünden brennt die Kerze dann mit Miniflamme und kümmert vor sich hin. Echt schade, vor allem wenn man gleich die 300er Packung gekauft hat :-(
7. Januar 2017 19:11
Restmüll
Gute Idee mit leider völlig ungenügender Funktion. Das Brennverhalten ist völlig ungenügend, die Teelichte verlöschen nach kurzer Brenndauer von selbst. Die Wärme der Flamme reicht nicht aus die Kerze aufzuschmelzen. Es bleibt der überwiegende Teil des Materials als Restmüll, da das Material (Wachs möchte ich es nicht nennen) nicht einmal in einer Schmelzfeuerkerze für Wachsreste zu verwenden ist. Kurzum: Es wird überwiegend Restmüll erzeugt und dahin kommt jetzt auch noch der nicht unbeträchtliche Restbestand dieses ungenügenden Produkts. Meine eigentliche Bewertung: 0 Sterne
23. Dezember 2016 09:57
Absoluter Schrott
Keinesfalls kaufen. Kurze Brenndauer, gehen dauernd aus und es bleibt jede Menge Wachs übrig!!!
22. Dezember 2016 15:21
Brennen sehr gut ab.
Ich bin total begeistert, bestelle schon die zweite Ladung rüber und kann mich den kritischen Bewertungen nicht anschließen. Das Abbrennen erfolgt bei mir fast rückstandslos und ich kann ohne das Glas reinigen zu müssen immer gleich wieder befüllen und erneut abbrennen. Das einzige was ich beachte ist, das Nachfüllteelicht so gut es geht festdrücken und wenn möglich die Nachfüllung gleich in das noch warme ausgebrannte Glas zu geben. Ich kann diese umweltfreundliche Variante nur empfehlen, da ich noch kein einziges negatives Abbrennverhalten hatte.
5. Dezember 2016 12:48
Muss mich leider anschliessen...
- ca. 50% der Kerzen "ertrinken" - die Kerzen haben sehr unterschiedliche Brenndauer, generell aber kurz (2 Stunden) - mir war vorher nicht klar, dass Teelichter unterschiedlich hell brennen - diese hier sind sehr dunkel, zum Teil erkenne ich nicht mal ob das Licht an ist, wenn noch ein anderes Licht brennt. Gut: - Verpackung
20. November 2016 14:39
Einwandfrei
Ich habe letztes Jahr ein 300er Paket bestellt und bin so zufrieden, dass ich gerade wieder ein 300er Paket bestelle! Zwei waren gebrochen, aber es war kein Problem, die Stücke in einer Teelichthülle wieder zusammen zusetzen, und so konnten auch diese meinen Tee wunderbar warm halten. Der Geruch ist zugegeben etwas anders, aber mich erinnert er an den von Schafswolle und den mag ich sehr. Probleme mit dem Brennverhalten gab es hier nicht, ich kenne es aber von anderen Teelichtern. Meistens hatten die Dochte Feuchtigkeit gezogen oder beim Wiederanzünden war die Oberkante der Dochthalterung auf Höhe der Wachsoberkante. Im ersten Fall hilft trockenere Lagerung (wer etwas Aufwand betreiben möchte, kann die Dochte aus den Teelichtern nehmen und an einen trockenen Ort stellen, nicht zu warm, damit das Wachs nicht schmilzt, und setzt sie später wieder ein), im zweiten nimmt man besser ein neues Teelicht und legt die Wachsreste flach oben um den Docht oder gibt sie nach und nach beim Abbrennen dazu.
15. November 2016 15:33
Schlechte
Qualtität. Der Docht brennt und ertrinkt sofort. Die Hälfte des Wachses muss man abgießen und das Licht überhaupt in Gang zu bekommen und dann schafft es der Docht noch nicht. Außerdem sind sie unangenehm im Geruch. Ich kenne diese Art Teelichter aus dem Waschbaer-shop schon von früher. Aber leider hat die Qualität so stark nachgelassen, dass ich den Artikel nicht wieder kaufe.
12. November 2016 08:58
Docht versinkt, unangenehmer Geruch
Die Öko-Teelichter haben auf der Unterseite eine Vertiefung, so dass der Docht herab rutscht und die Flammen nur leicht vor sich hin dümpeln. Darum brennen sie auch nicht ganz ab, insbesondere wenn man sie zwischendurch mal auspusten muss. Zudem empfinde ich den Geruch (auch wenn er nur ganz dezent zu bemerken ist) als unangenehm.
Sie finden den für das Produkt verantwortlichen Wirtschaftsakteur auch auf dem jeweiligen Produkt bzw. der Verpackung oder in einer dem Produkt beigefügten Unterlage.
Anschrift des Unternehmens
Hersteller-EU: Lipitec GmbH& Co KG
Gewerbegebiet an d. B84 4
36414 Sünna
Deutschland
vertrieb@lipitec.org
Produktionsland
Deutschland