Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
74H943

fängt Kalk in seinen Maschen

funktioniert in Töpfen und Wasserkochern

Viel einfacher und umweltfreundlicher als Entkalken: Hexi wird in den Wasserkessel oder -kocher gelegt, der Kalk fängt sich zwischen den feinen Edelstahlmaschen, statt an den Wänden. Zur Reinigung gelegentlich trocknen lassen und den Kalk einfach abklopfen. Edelstahl 18/10, Ø ca. 4 cm. Hergestellt in Deutschland.

Anwendungsbeispiel

34 von 34 Bewertungen

Durchschnittliche Bewertung von 2.3 von 5 Sternen


21%

12%

3%

9%

56%


Bewerten Sie dieses Produkt!

Teilen Sie Ihre Erfahrungen mit anderen Kunden.


2 - 10 von 34 Bewertungen

7. April 2020 12:49

Bewertung mit 1 von 5 Sternen

Hat nicht funktioniert

Habe ihn zum Einzug in Bayern verschenkt, er wurde gleich zu Beginn im Wasserkocher eingelegt. Leider lagerte sich trotzdem und bei weniger Benutzung sofort Kalk an. Hilft bei kalkhaltigem Wasser nicht ausreichend.

13. November 2019 09:58

Bewertung mit 1 von 5 Sternen

fast wirkungslos

nach mehrwöchigem Gebrauch muß ich feststellen, daß mein Wasserkocher und meine Kaffemaschine fast genau so schnell verkalken, wie ohne diesen Kalkfänger - schade hatte mir mehr Wirkung erhofft!

3. Oktober 2019 14:17

Bewertung mit 2 von 5 Sternen

Ohne Wirkung

"Hexi" konnte seine Aufgabe leider nicht erfüllen, unsere Wasserkocher müssen weiterhin entkalkt werden. Schade, keine Weiterempfehlung möglich.

1. August 2019 07:57

Bewertung mit 1 von 5 Sternen

Keine Kaufempfehlung!

Der Kalkfänger Hexi funktioniert leider kein bisschen. Es gibt keinen Unterschied zu vorher. Ich habe nun den Tipp einer Freundin angenommen und einfach einen Edelstahl-Putzschwamm in den Wasserkocher getan (Preis etwa 50 Cent!!). Das funktioniert sehr gut, evtl. auch deshalb, weil die Oberfläche des Schwamms um ein Vielfaches größer ist, als die der "Hexi". Der Ring ist doch enttäuschend klein für den Preis! Also mein Rat: nicht kaufen!

23. März 2019 17:18

Bewertung mit 1 von 5 Sternen

verstehe nicht....

-wie das funktionieren soll? -wie das bei andern funktionieren kann? -wie sich dieser artikel hier so lange halten kann ? haben ihn mehrere monate getestet, bei 18+ dh, keine wirkung, außer, dasss sich die eh schon losen kalkplättchen prer zufall im drahtgeflecht verfangen. weiterhin 1x pro woche entkalken...

26. November 2018 13:31

Bewertung mit 4 von 5 Sternen

Deutlicher Unterschied

Hab die Hexi in den frisch entkalkten Wasserkocher gegeben und muß sagen, man merkt den Unterschied sehr deutlich. Erstens setzt sich der Kalk viel langsamer an, zweitens auch nicht so fest. Das Wasser bleibt nicht ganz klar, aber das Sichtfenster zumindest bleibt jetzt transparent. Mußte allerdings erst lernen, den Hexi sauberzukriegen. Für mich funktioniert es am besten, Hexi erst auszuklopfen, dann mit Wasser durchzuspülen und dabei etwas zu kneten.

9. November 2018 08:56

Bewertung mit 5 von 5 Sternen

Klein aber oho

Sehr effektive und geräteschonende Kalkentfernung. Preis/Leistung sind top. Obwohl in unserem Betrieb (80 Mitarbeiter) die Wasskerkocher permanent genutzt werden entkalken wir die Geräte jetzt maximal 1 mal im Monat. Super!!!!!

9. Juli 2018 09:22

Bewertung mit 4 von 5 Sternen

Ohne Chemie Kalk entfernen

Der Hexi tut jeden Tag unermüdlich seine Arbeit im Wasserkocher. Auch unsere Kinder haben in ihren Studentenunterkünften den Hexi schon im Einsatz, da so das Entkalken mit anderen Hilfmitteln entfällt.

29. Juni 2018 16:11

Bewertung mit 3 von 5 Sternen

Ganz okay

Funktioniert ganz okay, habe es noch nicht so lange in Betrieb, von daher ist es erstmal okay. Habe aber auch nicht das Gefühl, dass das Wasser komplett klar ist.

23. Juni 2018 06:45

Bewertung mit 2 von 5 Sternen

Keine Wunder erwarten

Natürlich hatte ich im Vorfeld auch die negativen Bewertungen gelesen, wollte es aber selbst ausprobieren. Leider muss ich sagen: Man darf keine Wunder erwarten! Wir haben sehr, sehr kaltkaltiges Wasser, der Hexi zieht zwar einen Teil davon an, aber es bleibt auch noch viel im Wasserkocher/in der Kaffeemaschine zurück. Zwar nicht mehr so viel wie vorher, aber es zieht sich dennoch eine leichte Kalkschicht durch das Gerät. Wer damit leben kann, für den ist das Teil ok. Andere müssen weiter tapfer jede Woche entkalken.

Sie finden den für das Produkt verantwortlichen Wirtschaftsakteur auch auf dem jeweiligen Produkt bzw. der Verpackung oder in einer dem Produkt beigefügten Unterlage.

Anschrift des Unternehmens

Hersteller-EU: Maximex GmbH & Co. KG
Im Hülsenfeld 10
40721 Hilden
Deutschland
service@wenko.de

Produktionsland

Deutschland

Loading
Loading
Loading