Öko-Teelichter, 300 Stück
44,95 €
(0,15 € / 1 St.)
Preise inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
Bitte beachten Sie den Mindestbestellwert in Höhe von 30 €.
Lieferbar in ca. 6 Wochen
aus Biomasse: schont Ressourcen
aus Deutschland: ohne weite Transportwege
mit Hüllen aus Glas oder Edelstahl zu verwenden
Brenndauer je ca. 4 Stunden
aus Restfetten und -ölen der Lebensmittelindustrie
Öko-Kerzen aus Biomasse
Für die Herstellung dieser Öko-Teelichter werden keine erdölbasierten Rohstoffe eingesetzt, sondern ölhaltige Biomasse aus nachwachsenden Rohstoffen. Diese stammt aus Deutschland aus Resten der Nahrungsmittelindustrie und wird auch als "yellow grease" bezeichnet. Durch ein einzigartiges, patentiertes Verfahren können so Abfallprodukte der Nahrungsmittelindustrie zu einem wertvollen Rohstoff werden, der die Umwelt schont und Ihnen Freude bringt. Oft sind die Kerzen vom Brennverhalten her unterschiedlich. Manche Biomasse-Kerze brennt unruhiger und nicht restlos ab, wie es bei herkömmlichen Lichtern der Fall ist. Diese Öko-Kerzen sind für uns jedoch die beste Alternative zu herkömmlichen Teelichtern und Kerzen.
Tipps für den Gebrauch der Teelichter
- Beim Abbrennen der Kerzen sollte die Umgebungstemperatur von 19 °C nicht unterschritten werden.
- Schützen Sie die Kerzen vor Zugluft.
- Edelstahlbehälter sorgen im Vergleich zu Glas für eine bessere Wärmeleitfähigkeit und somit für ein optimales Abbrennen. Die Kerzen werden ohne Aluhüllen geliefert.
- Für ein erleichtertes Wiederanzünden befreien Sie den Docht vom Ruß.
- Bei einer zu langen Lagerung kann die Brennqualität abnehmen. Daher sind die Teelichter, anders als herkömmliche Lichter, nicht für eine lange Lagerung geeignet. Wir empfehlen. Wir empfehlen, die Teelichter bei Zimmertemperatur trocken und dunkel zu lagern und innerhalb von zwei Jahren zu verbrauchen.
Produktdetails
Maße: je Ø 3,7 x H 1,3 cm
Gewicht: gesamt 3.900 g
Brenndauer: je ca. 4 Stunden
Hinweise
Lieferung ohne Aluhüllen
Wir empfehlen wiederverwendbare Hüllen aus Edelstahl oder Glas.
Öko-Kerzen bei Waschbär, weil ...
- Ressourcen eingespart und weite Transportwege vermieden werden
- ausschließlich Abfallfette und -öle aus nachwachsenden Rohstoffen verwendet werden
- keine fossilen Rohstoffe zum Einsatz kommen
- kein Land verbraucht und kein Regenwald gerodet werden muss
- Rohstoffe aus Deutschland in Deutschland verarbeitet werden


Anmelden
2 - 10 von 287 Bewertungen
29. Dezember 2024 18:49
Zu schwacher Docht
Ich habe schon früher Teelichter bei Waschbär gekauft und war zufrieden, aber die zuletzt erhaltene Ware ist nicht zu gebrauchen. Kaum zündet man die Teelichter an sinkt der Docht ins Wachs und geht aus. Schade um den großen Vorrat, der nun im Müll landet.
22. Dezember 2024 19:18
Unmöglich
Leider brennen diese Teelichte nur als kleine Funzel und gehen nach kurzer Zeit einfach aus. Der Rest von 80% bleibt im Glas zurück. Ich habe, wie viele andere hier auch, 300 Stück gekauft und kann sie nun entsorgen. Ich staune, dass dieses Produkt noch angeboten und verkauft wird. Das durfte nicht sein. Wie kommen Sie dem nun entgegen?
22. Dezember 2024 15:45
Absolut unproblematisch
Ich bestelle die Teelichter bereits seit Jahren und manche liegen z.T. mehr als ein Jahr in einer Schublade - es gibt nichts zu beanstanden. Sie brennen hervorragend. Ich kann mich allerdings daran erinnern, dass die erste Generation dieser Teelichter aus Biomasse sehr krümelten. Es ist schon interessant, dass es unter uns Kundinnen und Kunden so unterschiedliche Erfahrungen gibt. Montagsproduktionen?
21. Dezember 2024 18:53
Stinkt bestialisch... das Letzte
Docht viel zu kurz, zu dünn! Docht brennt innen kurz runter. Danach kann man es sofort wegschmeißen. Wir fragen uns warum dieser minderwertige Artikel überhaupt noch angeboten wird...
14. Dezember 2024 13:39
Enttäuschend - ich schließe mich an
Mir geht es genauso. Ich habe eine große Packung von diesen Teelichten bestellt. Sie brennen sehr schlecht. Wenn Sie mir einen Rücksendeschein schicken, würde ich sie gerne zurückschicken. Auf eine Kostenerstattung verzichte ich.
8. Dezember 2024 11:08
Enttäuschend
Ich war zunächst begeistert, diese nachhaltigen Teelichter ohne Hülle zu finden und habe vor ein paar Jahren gleich zwei 300er Packungen bestellt, um mir in den nächsten Jahren keine Gedanken mehr über Teelichter machen zu müssen. Anfangs brannten sie auch sehr gut, aber seit einiger Zeit gehen sie kurz nach dem Anzünden einfach aus. Gerade habe ich ca. 500 Teelichter in einen Müllsack gepackt und weggeworfen. Das war ein teurer Kauf, und nachhaltig war er auch nicht! Inzwischen kann man in der Beschreibung auch lesen, dass man diese Teelichter nicht lagern kann, das war aber zum Zeitpunkt meines Kaufs nachweislich nicht ersichtlich (siehe Winterkatalog 2021).
6. Dezember 2024 09:08
Hervorragend und umweltfreundlich
Also ich habe mir viele Bewertungen durchgelesen, auch die in welchen Leute schrieben, dass die Kerzen nicht brennen. Auch von Waschbär die Antworten, dass es möglich ist, dass die Biomasse austrocknet nach langer Lagerung. Ich habe vor 2 oder 3 Jahren diesen 300ter Pack bestellt, habe die Kerzen weiterhin im Karton aufbewahrt, in welchem sie gekommen sind und bei mir brennen alle wie am ersten Tag. Ich lagere die Box in der Küche...vielleicht ist es da etwas feuchter? Keine Ahnung aber ich habe keine Probleme. Es sind viele Lichte, die mir lange halten, eher einen angenehmen Geruch haben wie Backfett :-). Ich hoffe das Problem löst sich für alle. :-)
11. November 2024 20:21
Teelichter
Ich muss meine sehr guten Erfahrungen mit diesem Produkt hier endlich teilen: ich bertelle diese Großmenge glaube ich zum 4. Mal: Brenndauer wie beschrieben auch im Glasbehälter, und auch bei < 19° draußen im Windlicht (Glaszylinder), Haltbarkeit: Packung/Produktqualität reicht bei mir locker für 1 Jahr mit Schwerpunkt Herbst/ Winter, kein unangenehmer Geruch - gar nicht . Alles bestens!
3. November 2024 20:01
Brennen nicht
Habe die Teelichter vor ein paar Jahren auf Reserve bestellt. Ich benutzte sie in passenden TeelichtGläsern von Weck. Leider gehen sie nach dem Anzünden nach nur wenigen Minuten aus. Ab und an schafft es auch mal eins fast komplett abzubrennen. Frage mich woran das liegt. Kann man dem nicht mal nachgehen? Schicke gern Teelichter zu, die nicht abbrennen wollten. So schade um das Geld und die Ressourcen...
28. Oktober 2024 12:07
Ich bin sehr zufrieden
Die Bemerkungen von anderen Kundinnen kann ich nicht teilen. Ich nutze die Edelstahl-Teelichthüllen für diese Teelichter und sie brennen ohne Reste ab, die Flamme ist normal groß. Ich finde dieses Produkt empfehlenswert, da es in dieser Kombination keinen Müll verursacht. Ich werde es weiterhin bestellen.
Sie finden den für das Produkt verantwortlichen Wirtschaftsakteur auch auf dem jeweiligen Produkt bzw. der Verpackung oder in einer dem Produkt beigefügten Unterlage.
Anschrift des Unternehmens
Hersteller-EU: Lipitec GmbH& Co KG
Gewerbegebiet an d. B84 4
36414 Sünna
Deutschland
vertrieb@lipitec.org
Produktionsland
Deutschland