Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
74H838

aus Biomasse: schont Ressourcen

aus Deutschland: ohne weite Transportwege

mit Hüllen aus Glas oder Edelstahl zu verwenden

Brenndauer je ca. 4 Stunden

aus Restfetten und -ölen der Lebensmittelindustrie

Öko-Kerzen aus Biomasse
Für die Herstellung dieser Öko-Teelichter werden keine erdölbasierten Rohstoffe eingesetzt, sondern ölhaltige Biomasse aus nachwachsenden Rohstoffen. Diese stammt aus Deutschland aus Resten der Nahrungsmittelindustrie und wird auch als "yellow grease" bezeichnet. Durch ein einzigartiges, patentiertes Verfahren können so Abfallprodukte der Nahrungsmittelindustrie zu einem wertvollen Rohstoff werden, der die Umwelt schont und Ihnen Freude bringt. Oft sind die Kerzen vom Brennverhalten her unterschiedlich. Manche Biomasse-Kerze brennt unruhiger und nicht restlos ab, wie es bei herkömmlichen Lichtern der Fall ist. Diese Öko-Kerzen sind für uns jedoch die beste Alternative zu herkömmlichen Teelichtern und Kerzen.

Tipps für den Gebrauch der Teelichter

  • Beim Abbrennen der Kerzen sollte die Umgebungstemperatur von 19 °C nicht unterschritten werden.
  • Schützen Sie die Kerzen vor Zugluft.
  • Edelstahlbehälter sorgen im Vergleich zu Glas für eine bessere Wärmeleitfähigkeit und somit für ein optimales Abbrennen. Die Kerzen werden ohne Aluhüllen geliefert.
  • Für ein erleichtertes Wiederanzünden befreien Sie den Docht vom Ruß.
  • Bei einer zu langen Lagerung kann die Brennqualität abnehmen. Daher sind die Teelichter, anders als herkömmliche Lichter, nicht für eine lange Lagerung geeignet. Wir empfehlen. Wir empfehlen, die Teelichter bei Zimmertemperatur trocken und dunkel zu lagern und innerhalb von zwei Jahren zu verbrauchen.


Produktdetails
Maße: je Ø 3,7 x H 1,3 cm
Gewicht: gesamt 3.900 g
Brenndauer: je ca. 4 Stunden

Hinweise
Lieferung ohne Aluhüllen
Wir empfehlen wiederverwendbare Hüllen aus Edelstahl oder Glas.

Öko-Kerzen bei Waschbär, weil ...
- Ressourcen eingespart und weite Transportwege vermieden werden
- ausschließlich Abfallfette und -öle aus nachwachsenden Rohstoffen verwendet werden
- keine fossilen Rohstoffe zum Einsatz kommen
- kein Land verbraucht und kein Regenwald gerodet werden muss
- Rohstoffe aus Deutschland in Deutschland verarbeitet werden

287 von 287 Bewertungen

Durchschnittliche Bewertung von 3 von 5 Sternen


42%

6%

5%

9%

38%


Bewerten Sie dieses Produkt!

Teilen Sie Ihre Erfahrungen mit anderen Kunden.


6 - 10 von 287 Bewertungen

20. November 2023 12:18

Bewertung mit 1 von 5 Sternen

leider fehlinvestition

kein alu, kein erdöl, ökologisch verantwortungsvoll. man kauft eine riesenmege, die natürlich nicht innerhalb von zwei jahren verbraucht ist. danach brennen die teelichte gar nicht mehr. sehr ärgerlich. nimmt man ökologisch sinnvolle, wiederverwendbare glasbehälter für die teelichte, passen sie in viele stövchen nicht hinein. oder aufgrund des dicken glasbodens ist die flamme zu nah am kannenboden, der dann verrußt. das ist also leider auch noch nicht ausgereift.

Waschbär:Liebe Waschbär-Kundin, vielen Dank für Ihre Produktbewertung. Wir bedauern, dass Sie mit den Öko-Teelichtern nicht ganz zufrieden sind. Gern möchten wir Sie darauf hinweisen, dass wir je nach individuellem Bedarf unterschiedliche Packungsgrößen anbieten. Wenn Sie Teelichter nicht allzu häufig verwenden, ist für Sie das 10er- oder 36er-Set möglicherweise besser geeignet. Wir empfehlen bei den Öko-Teelichtern Edelstahlbehälter zu verwenden. Diese sind nicht nur dünner, sondern sorgen im Vergleich zu Glas auch für eine bessere Wärmeleitfähigkeit. In unserem Sortiment finden Sie passende Edelstahl-Teelichthüllen im 4er-Set unter der Artikelnummer: 2073000. Freundliche Grüße vom Waschbär-Team

10. November 2023 09:11

Bewertung mit 1 von 5 Sternen

April 2023 Lieferung „brennt“ icht

Schon seit einigen Jahren bestelle ich die Ökoteelichter. Von den 300 Stück gab es immer wieder einige, die schlecht brannten, aber die meisten brannten gut und auch ein wiederanzünden war problemlos. Bei der 4/2023 erhaltenen Lieferung stellt sich jetzt leider ein völlig anderes Bild dar. Teelichter lassen sich gut anzünden und nach kurzer Brandzeit „glimmen“ sie nur und geben weder Wärme noch Licht ab. Ein vorsichtiges Aufsaugen des geschmolzenen Wachses, damit der Docht mehr „Luft“ hat hilft nicht. Ebenso ein auslöschen - Wachs erkalten lassen - Wiederanzünden führt nicht zum Erfolg ein brennendes Teelicht zu haben.

Waschbär:Liebe Waschbär-Kundin, vielen Dank für Ihre Produktbewertung. Dass Ihre letzte Lieferung Öko-Teelichter schlecht brennt, ist ärgerlich. Wir entschuldigen uns dafür. Bitte schicken Sie uns Bilder von einem angezündeten Teelicht per E-Mail, zusammen mit Ihren Kontaktdaten, an online-kundenservice@waschbaer.de. So können wir uns Ihre Reklamation näher anschauen. Wir freuen uns auf Ihre Rückmeldung und bedanken uns im Voraus. Freundliche Grüße vom Waschbär-Team

10. November 2023 07:33

Bewertung mit 5 von 5 Sternen

Bestelle sie immer wieder

Die Bewertung unten schrieb ich vor ein paar Jahren. Benutze und kaufe sie immer noch. Sind prima! Wer die gleiche Kerze ein zweites Mal anbrennt, hat natürlich nicht mehr die Qualität. Aber das ist doch bei den 0815-Teelichtern aus dem Supermarkt auch so! Verstehe die negativen Kritiken nicht. Wenn schon Teelicht, dann Öko und ohne Alu! Das ist wichtig für den Klimaschutz!! Alte Bewertung: Sie kommen gut verpackt. Zunächst muss man sich etwas an den Geruch gewöhnen, fällt aber nur beim Auspacken auf, sie brennen nicht etwa schlecht riechend. Ich bin froh, nicht mehr die Mengen an Alu zu verbrauchen. Unverpackte Teelichte sind vor Ort auch schwer zu bekommen. Ich habe mir von früher Alu-Schälchen aufgehoben. Die verwende ich immer wieder. Beim Einsetzen des Teelichtes fasse ich unter das Gefäß und drücke den Boden der Aluschale etwas nach oben, damit der Docht beim Abbrennen nicht so durchsackt. So brennen die Kerzen besser ab. Wenn ich sie ein zweites Mal anzünde, kürze ich den Docht etwas mit einer Schere, damit es nicht so blakt. Wir sind Teetrinker und haben oft ein Stövchen in Betrieb. Mit diesen Teelichten kommen wir gut zurecht.

8. November 2023 18:57

Bewertung mit 5 von 5 Sternen

Sie brennen prima

Verwende sie in Glashüllen, alles bestens. Hatte bei der Menge etwas Sorge... aber umsonst!

28. Oktober 2023 12:39

Bewertung mit 1 von 5 Sternen

Nicht brennbare Teelichter

Ein paar Jahre habe ich mich mit diesen Teelichtern in der Winterzeit herumgequält, immer in der Hoffnung sie brennen doch! Leider wurde ich jedes Jahr aufs neue enttäuscht. Der Docht verglüht recht schnell und zwei Drittel vom Wachs bleibt übrig. Da greife ich doch lieber wieder zu konventionellen nicht Öko Teelichtern in der einschlägigen Drogeriemärkten.

29. September 2023 18:39

Bewertung mit 1 von 5 Sternen

Teelichter aus Ökomasse

Die Idee finde ich super, deshalb habe ich mir auch letztes Jahr die 300 Stück Packung bestellt. Leider brennen die Dinger nicht richtig! Zuerst sieht's toll aus, nach einer halben Stunde verlöschen sie von selber, ohne ausgebrannt zu sein.... Ich kann dieses Produkt leider nicht weiterempfehlen und fühle mich ein "wenig" verarscht, leider!! Bin langjähriger, eigentlich begeisterter Waschbär Kunde...

Waschbär:Liebe Waschbär-Kundin, vielen Dank für Ihre Produktbewertung. Wir können nachvollziehen, dass es ärgerlich ist, wenn die Teelichter nicht richtig brennen. Ihre Zufriedenheit ist uns wichtig und wir möchten, dass Sie Freude an den Wascbbär-Produkten haben. Gern schauen wir uns Ihre Reklamation näher an. Wenn Sie sich nicht schon an unseren Kundenservice gewandt haben, bitten wir Sie, uns eine E-Mail, zusammen mit Ihren Kontaktdaten, an online-kundenservice@waschbaer.de zu schicken. Wir bedanken uns im Voraus. Freundliche Grüße vom Waschbär-Team

22. September 2023 11:53

Bewertung mit 5 von 5 Sternen

tolle Teelichter

Es ist super, eine ökologische Alternative zu den herkömmlichen Teelichtern zu haben. Ich bin hochzufrieden, die brennen super und das Handling mit den Glashaltern klappt auch hervorragen. Man muss nur wissen, dass meist ein bisschen Wachs zurückbleibt und der Docht durchrutschen kann, wenn man das neue Teelicht einfach auf die etwas unebene Wachsrestelage draufstellt. Entweder gleich ein neues rein, wenn das alte abgebrannt ist, dann ist das Wachs noch flüssig oder einmal kurz vorher erwärmen, z.B. in der Mikrowelle. Dann klappt alles prima. Volle Empfehlung!

27. August 2023 07:44

Bewertung mit 5 von 5 Sternen

Hervorragend.

Endliche habe ich eine absolut befriedigende Alternative zu den handelsüblichen Teelichtern mit Aluhalter gefunden. In Kombination mit den Edelstahlhaltern (gibt es im 4-er Set bei Waschbär), brennen die Teelichte fast restlos ab, weil sie die Edelstahlhalter stärker erwärmen, als z.B. Halter aus Glas, die ich auch schon ausprobiert habe. So kann man einfach das nächste Teelicht in den Halter einsetzen, ohne vorher umständlich Wachsreste entfernen zu müssen. Die Brenndauer meiner Erfahrung nach liegt bei ca. 4 Std. Außerdem hat man hier ein hervorragendes Preis-Leistungs-Verhältnis, das Produkt ist kaum teurer als die sehr preiswerten, haldelsüblichen Teelichte mit Alu-Halter.

26. August 2023 13:37

Bewertung mit 2 von 5 Sternen

Schwierig

Leider habe ich bisher die gleichen schlechten Erfahrungen wie andere hier gemacht (Teelicht brennt nur schwach, geht bald aus und es ist viel Wachs übrig, das man mühsam aus den Haltern kratzen muss und dann im Grunde wegwerfen kann ...). So auf jeden Fall eine Katastrophe. Gerade bin ich aber in einer Bewertung hier auf den Link zu einem Video als Tipp gestoßen. Man soll den Docht einfach rausnehmen, die Kerze umdrehen und den Docht von der anderen Seite wieder einführen. So brennen sie wohl besser. Das werde ich ausprobieren! Vielen Dank dafür!

1. Juni 2023 06:40

Bewertung mit 5 von 5 Sternen

Super

Hab die Teelichter einfach aus Neugier bestellt, da wir auch wirklich viele brauchen....( Kaffee, Tee, Duftlampe und und und ) So hatten wir auch dementsprechend viel Müll Bzw. manche sind nicht wirklich gut abgebrannt.... Das ist bei diesen echt anders, hab mir auch gleich die Gläser dazu bestellt.... Sie brennen wirklich rückstandslos ab und das kleine Metall Blättchen lässt sich total einfach entfernen..... Kann die schlechten Bewertungen wirklich nicht verstehen

Sie finden den für das Produkt verantwortlichen Wirtschaftsakteur auch auf dem jeweiligen Produkt bzw. der Verpackung oder in einer dem Produkt beigefügten Unterlage.

Anschrift des Unternehmens

Hersteller-EU: Lipitec GmbH& Co KG
Gewerbegebiet an d. B84 4
36414 Sünna
Deutschland
vertrieb@lipitec.org

Produktionsland

Deutschland

Loading
Loading
Loading