Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
74H838

aus Biomasse: schont Ressourcen

aus Deutschland: ohne weite Transportwege

mit Hüllen aus Glas oder Edelstahl zu verwenden

Brenndauer je ca. 4 Stunden

aus Restfetten und -ölen der Lebensmittelindustrie

Öko-Kerzen aus Biomasse
Für die Herstellung dieser Öko-Teelichter werden keine erdölbasierten Rohstoffe eingesetzt, sondern ölhaltige Biomasse aus nachwachsenden Rohstoffen. Diese stammt aus Deutschland aus Resten der Nahrungsmittelindustrie und wird auch als "yellow grease" bezeichnet. Durch ein einzigartiges, patentiertes Verfahren können so Abfallprodukte der Nahrungsmittelindustrie zu einem wertvollen Rohstoff werden, der die Umwelt schont und Ihnen Freude bringt. Oft sind die Kerzen vom Brennverhalten her unterschiedlich. Manche Biomasse-Kerze brennt unruhiger und nicht restlos ab, wie es bei herkömmlichen Lichtern der Fall ist. Diese Öko-Kerzen sind für uns jedoch die beste Alternative zu herkömmlichen Teelichtern und Kerzen.

Tipps für den Gebrauch der Teelichter

  • Beim Abbrennen der Kerzen sollte die Umgebungstemperatur von 19 °C nicht unterschritten werden.
  • Schützen Sie die Kerzen vor Zugluft.
  • Edelstahlbehälter sorgen im Vergleich zu Glas für eine bessere Wärmeleitfähigkeit und somit für ein optimales Abbrennen. Die Kerzen werden ohne Aluhüllen geliefert.
  • Für ein erleichtertes Wiederanzünden befreien Sie den Docht vom Ruß.
  • Bei einer zu langen Lagerung kann die Brennqualität abnehmen. Daher sind die Teelichter, anders als herkömmliche Lichter, nicht für eine lange Lagerung geeignet. Wir empfehlen. Wir empfehlen, die Teelichter bei Zimmertemperatur trocken und dunkel zu lagern und innerhalb von zwei Jahren zu verbrauchen.


Produktdetails
Maße: je Ø 3,7 x H 1,3 cm
Gewicht: gesamt 3.900 g
Brenndauer: je ca. 4 Stunden

Hinweise
Lieferung ohne Aluhüllen
Wir empfehlen wiederverwendbare Hüllen aus Edelstahl oder Glas.

Öko-Kerzen bei Waschbär, weil ...
- Ressourcen eingespart und weite Transportwege vermieden werden
- ausschließlich Abfallfette und -öle aus nachwachsenden Rohstoffen verwendet werden
- keine fossilen Rohstoffe zum Einsatz kommen
- kein Land verbraucht und kein Regenwald gerodet werden muss
- Rohstoffe aus Deutschland in Deutschland verarbeitet werden

287 von 287 Bewertungen

Durchschnittliche Bewertung von 3 von 5 Sternen


42%

6%

5%

9%

38%


Bewerten Sie dieses Produkt!

Teilen Sie Ihre Erfahrungen mit anderen Kunden.


8 - 10 von 287 Bewertungen

12. Dezember 2022 15:44

Bewertung mit 1 von 5 Sternen

Teelichter glimmen nur

Für unseren leuchtenden Adventskalender habe ich diese Teelichter gekauft um Alu zu sparen und die Umwelt zu schonen. Leider brennen sie nur teilweise ab und wenn man sie nicht komplett ausbrennen lässt in einem Rutsch dann glimmen sie nur noch. Eine richtige Flamme entsteht nicht mehr. Ich bin sehr enttäuscht und werde dieses Produkt sicher nicht noch einmal kaufen.

6. Dezember 2022 16:05

Bewertung mit 5 von 5 Sternen

Wunderbare Alternative

Ich kann die schlechten Bewertungen nicht verstehen. Wir sind restlos begeistert von den Teelichtern. Endlich stinkt es nicht mehr nach den Industriegiften in der Wohnung und die Teelichter brennen wunderschön 4-6 Stunden. Werden wieder gekauft.

5. Dezember 2022 11:40

Bewertung mit 5 von 5 Sternen

Alle Jahre wieder...

Ich bestelle diese Teelichte schon seit vielen Jahren alljährlich. Als die Inhaltsstoffe vor einigen Jahren umgestellt wurden, war ich erst einmal nicht begeistert, weil die Teelichte für meine Begriffe nach (tierischem) Talg stinken und nirgends deklariert wird, was nun genau die "nachwachsenden" Rohstoffe sind. Aber selbst wenn tierische "Abfälle" enthalten sein sollten, die in einer Gesellschaft von Fleischkonsumenten ohnehin anfallen, sind diese Lichte für mich als Vegetarierin/80% Veganerin der beste Kompromiss. Ich vermeide dadurch nicht nur erdölhaltige Rohstoffe, sondern nutze seit bestimmt 10 Jahren immer dieselben Teelichtaluhülsen, die ich immer neu mit diesen Teelichten bestücke. Erfahrungsgemäß brennen Teelichte in Aluhülsen am vollständigsten ab. In Glas- oder Metallhaltern hatte ich immer Reste. Mit meinen ewig haltenden Aluhülsen brauche ich nie die in Plastik eingeschweißten Teelichtpackungen zu kaufen, die in meinen Augen eine Verschwendung des unter hohem Energieaufwand hergestellten Aluminiums darstellen. Diese 300er-Packung kommt in einem schlichten Pappkarton ohne jegliches Plastik in der Verpackung aus. ...Vorrat für die gesamte dunkle Jahreszeit. All diese Vorteile überwiegen den störenden Geruch, den man aber auch mit empfindlicher Nase nur aus der Nähe und beim Einfüllen der Hülsen wahrnimmt. Schade, dass sie nun 10 € teurer geworden sind!

4. Dezember 2022 11:35

Bewertung mit 1 von 5 Sternen

Totaler Mist! Fehlinvestition

Die Dinger mögen ja ökologisch sinnvoll sein, aber leuchten tun sie nicht! Das sind die absoluten Funzeln selbst beim ersten Anzünden. Zweimal anzünden geht gar nicht. Also für die Tonne. Nicht kaufen!

17. November 2022 15:41

Bewertung mit 1 von 5 Sternen

Ökologische Teelichter

Also wenn man Ökoteelichter anbietet,sollten diese auch wenigstens zur 1/2 abbrennen. Ich bin sehr enttäuscht,sie glimmen nur und nur eine halbe Std. Kann dieses Produckt leider nicht weiterempfehlen.

23. Oktober 2022 18:28

Bewertung mit 5 von 5 Sternen

brennen sehr gut

Ich mag diese ökologischen Teelichter sehr! Hatte erst lange gehadert, ob ich sie bestelle, weil viele meinten, sie würden nicht abbrennen, aber bei mir sind sie immer vollständig abgebrannt. Ich nehme sie hauptsächlich für eine Duftlampe und ein Räuchergefäß, dafür funktionieren sie perfekt! Es kamen zwar einige mit der Lieferung zerbrochen an, allerdings konnte man diese auch einwandfrei verwenden, indem man sie einfach in einer Teelichthülle wieder zusammensetzt und anzündet. Diese Teelichter werde ich wieder kaufen!

16. Oktober 2022 11:15

Bewertung mit 1 von 5 Sternen

Nicht wirklich brauchbar

Leider sind die Teelichter kaum brauchbar, da sie nicht lange halten, die Flamme ist sehr klein und geht nach ca 30-60min aus. Mehrmalige Nutzung ist somit nicht möglich, sehr schade.

12. Oktober 2022 14:01

Bewertung mit 3 von 5 Sternen

Jedes Mal eine Riesensauerei

Gerade habe ich wieder 2 Kartons bestellt. Insgesamt bin ich nun bei Karton Nr. 5, seit ich diese Teelichte benutze. Es hat eine ganze Weile gedauert bis ich dahinter gekommen bin, dass die Dochte beim Einsetzen in das Glas nach unten durchrutschen, damit erheblich kürzer werden und absaufen. Ich benutze jetzt nur noch Gläser, die in der Mitte keine Vertiefung haben und drücke die metallene Dochtscheibe von unten noch etwas am Teelicht fest. Seitdem geht das gut. Was aber erheblich viel störender ist, ist die Riesensauerei, die die Kartons mit den Teelichten jedes Mal hervorrufen: Es bröselt an allen Ecken und Enden aus dem Karton und das fettige Zeug klebt wie Kleister. Es wäre so einfach, dieses lästige Problem zu beheben, wenn die Kartons nicht nur mit einem Längsstreifen des Klebebands zugeklebt wären, sondern Boden und Deckel des Kartons dicht schließend verklebt wären. Man könnte sogar Papier-Klebeband verwenden, denn wir wollen es ja schließlich etwas nachhaltiger. Ich gehe davon aus, dass ich mit diesem Problem ganz sicher nicht allein dastehe und bitte die Firma Waschbär hiermit um eine Stellungnahme dazu und einem konkreten Lösungsvorschlag.

Waschbär:Liebe Waschbär-Kundin, vielen Dank für Ihre ausführliche Produktbewertung zu unseren Öko-Teelichtern und für Ihren Hinweis bezüglich der Teelichtgläser. Wir freuen uns, dass Sie für sich einen passenden Weg gefunden haben, damit die Öko-Teelichter gut abbrennen. Bei der Verpackung unserer 300er Teelichter Packung gibt es definitiv Verbesserungspotential. Wir schauen uns an, wie wir den Karton künftig dichter machen können, damit nichts mehr herausrieselt. Rückmeldungen wie Ihre sind uns sehr wichtig, da sie uns helfen, unsere Produkte noch besser zu machen. Wir wünschen Ihnen noch viel Freude mit den Teelichtern. Freundliche Grüße vom Waschbär-Team

9. Oktober 2022 17:20

Bewertung mit 5 von 5 Sternen

Klasse

Den Ratschlag den Docht umzudrehen habe ich sofort befolgt und tatsächlich brennen sie dadurch komplett ab. Die Brenndauer finde ich auch länger. Bestelle gleich mal Nachschub :)

8. Oktober 2022 06:55

Bewertung mit 1 von 5 Sternen

Ärger statt Kerzenschein

Ich fand die Idee super, "ökologisch sinnvollere" Kerzen zu verwenden. Nun ist es so, dass die Teelichter für ca. 1 Minute so brennen, wie man es von einem Teelicht erwartet. Danach glimmen sie schwächelnd vor sich hin und haben nur geringe Ähnlichkeit mit einer brennenden Kerze. Für ihren einzig vorgesehenen Zweck sind sie also völlig untauglich. Ich frage mich nun, schmeiße ich sie einfach alle in den Restmüll? Ich hatte leider gleich die ganz große Packung bestellt. Meine Idee, etwas ökologisch Sinnvolles zu tun, hat sich ins Gegenteil verkehrt. Vielleicht gibt es einen Tipp, wie ich sie zumindest ökologisch sinnvoll ENTSORGE?

Waschbär:Liebe Waschbär-Kundin, vielen Dank für Ihre Produktbewertung. Dass die Teelichter nicht Ihren Vorstellungen entsprechen, bedauern wir sehr. Generell sollte beim Gebrauch der Teelichter auf ein paar Faktoren geachtet werden. Die Umgebungstemperatur von 19 °C sollte nicht unterschritten werden und die Kerzen gut vor Zugluft geschützt werden. Vor dem erneuten Anzünden der Teelichter empfiehlt es sich, den Docht von Ruß zu befreien. Sollten noch weiterhin Probleme beim Abbrennen der Teelichter bestehen, dann schicken Sie uns bitte Bilder von den brennenden Teelichtern per E-Mail, zusammen mit Ihren Kontaktdaten an online-kundenservice@waschbaer.de mit, damit wir uns Ihren Fall näher anschauen können. Freundliche Grüße vom Waschbär-Team

Sie finden den für das Produkt verantwortlichen Wirtschaftsakteur auch auf dem jeweiligen Produkt bzw. der Verpackung oder in einer dem Produkt beigefügten Unterlage.

Anschrift des Unternehmens

Hersteller-EU: Lipitec GmbH& Co KG
Gewerbegebiet an d. B84 4
36414 Sünna
Deutschland
vertrieb@lipitec.org

Produktionsland

Deutschland

Loading
Loading
Loading