Öko-Teelichter, 300 Stück
44,95 €
(0,15 € / 1 St.)
Preise inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
Bitte beachten Sie den Mindestbestellwert in Höhe von 30 €.
Lieferbar in ca. 3 Wochen
aus Biomasse: schont Ressourcen
aus Deutschland: ohne weite Transportwege
mit Hüllen aus Glas oder Edelstahl zu verwenden
Brenndauer je ca. 4 Stunden
aus Restfetten und -ölen der Lebensmittelindustrie
Öko-Kerzen aus Biomasse
Für die Herstellung dieser Öko-Teelichter werden keine erdölbasierten Rohstoffe eingesetzt, sondern ölhaltige Biomasse aus nachwachsenden Rohstoffen. Diese stammt aus Deutschland aus Resten der Nahrungsmittelindustrie und wird auch als "yellow grease" bezeichnet. Durch ein einzigartiges, patentiertes Verfahren können so Abfallprodukte der Nahrungsmittelindustrie zu einem wertvollen Rohstoff werden, der die Umwelt schont und Ihnen Freude bringt. Oft sind die Kerzen vom Brennverhalten her unterschiedlich. Manche Biomasse-Kerze brennt unruhiger und nicht restlos ab, wie es bei herkömmlichen Lichtern der Fall ist. Diese Öko-Kerzen sind für uns jedoch die beste Alternative zu herkömmlichen Teelichtern und Kerzen.
Tipps für den Gebrauch der Teelichter
- Beim Abbrennen der Kerzen sollte die Umgebungstemperatur von 19 °C nicht unterschritten werden.
- Schützen Sie die Kerzen vor Zugluft.
- Edelstahlbehälter sorgen im Vergleich zu Glas für eine bessere Wärmeleitfähigkeit und somit für ein optimales Abbrennen. Die Kerzen werden ohne Aluhüllen geliefert.
- Für ein erleichtertes Wiederanzünden befreien Sie den Docht vom Ruß.
- Bei einer zu langen Lagerung kann die Brennqualität abnehmen. Daher sind die Teelichter, anders als herkömmliche Lichter, nicht für eine lange Lagerung geeignet. Wir empfehlen. Wir empfehlen, die Teelichter bei Zimmertemperatur trocken und dunkel zu lagern und innerhalb von zwei Jahren zu verbrauchen.
Produktdetails
Maße: je Ø 3,7 x H 1,3 cm
Gewicht: gesamt 3.900 g
Brenndauer: je ca. 4 Stunden
Hinweise
Lieferung ohne Aluhüllen
Wir empfehlen wiederverwendbare Hüllen aus Edelstahl oder Glas.
Öko-Kerzen bei Waschbär, weil ...
- Ressourcen eingespart und weite Transportwege vermieden werden
- ausschließlich Abfallfette und -öle aus nachwachsenden Rohstoffen verwendet werden
- keine fossilen Rohstoffe zum Einsatz kommen
- kein Land verbraucht und kein Regenwald gerodet werden muss
- Rohstoffe aus Deutschland in Deutschland verarbeitet werden


Anmelden
15 - 10 von 287 Bewertungen
2. Dezember 2020 16:35
Prima Lichter
Die Lichter haben beim Öffnen des Kartons gerochen, danach war gut! Sie brennen prima und geruchsfrei ab, ich habe keinen Alumüll, mehr will ich nicht. Habe eben 2. Karton bestellt.
2. Dezember 2020 14:49
Gute Teelichte
Mir gefallen die Teelichte gut. Wir nehmen die Edelstahlbecher dafür und sie brennen immer komplett ab.
27. November 2020 10:40
Wie die Kerzen super gut funktionieren
Die Kerzen, wie sie geliefert werden, funktionieren sie nicht gut, weil Docht in der Mitte nach einigen Minuten in dem Wachs verschwindet bzw. erlöscht wird. Wir wollten immer eine Alternative nach üblichen Alu Kerzen haben und wollten hiermit auch unsere Erde unterstützen, was schade wäre, die Kerzen wieder zurückzuschicken. Ein Tipp von einer Kunde hat uns super gut geholfen, dreht den Docht um, steckt die wieder aus der anderen Seite rein, dann werden die Kerzen in einer guten Flamme bis zum Ende brennen, was auch genau unser Ziel war, wenig Produkt wegschmeißen zu müssen, auch wenn es nur „Wachs“ ist. Hiermit würde ich liebes Waschbär Team sagen, erstens : Docht etwas dicker und länger machen zweitens, wie wir den Tipp von YouTube benutzen, die Kerzen schon bei der Lieferung umgedreht liefern. Hier ist auch der Link, wo man das ganz gut sehen kann, was ich euch auch mit meinen Bildern versucht hatte zu schicken, nächstes Mal bitte nicht am Kundendienst sagen ; wir hatten das noch nie gehört, wenn es der Fall gewesen wäre, wäre die Community nicht nach Lösungen gierig. Hier ist die Lösung schon da, Sie brauchen Sich nur noch umzugucken. Vielen Dank
23. November 2020 12:19
Ökologische Alternative, die gut brennt
Diese Öko-Teelichter werde ich immer wieder bestellen. Sie brennen ganz normal, egal auf welche Seite man den Docht dreht. Einen Stern Abzug gibt es wegen dem Rußen. Diese Teelichter kann ich leider nicht unter einer Teekanne im Stövchen benutzen, da der Kannenboden dann schwarz wird und das schlecht abzuwaschen ist bzw. sich sehr effektiv auf Händen und Textilien verteilt. Für das Stövchen muss ich also weiterhin andere Teelichter verwenden.
23. November 2020 12:19
Ökologische Alternative, die gut brennt
Diese Öko-Teelichter werde ich immer wieder bestellen. Sie brennen ganz normal, egal auf welche Seite man den Docht dreht. Einen Stern Abzug gibt es wegen dem Rußen. Diese Teelichter kann ich leider nicht unter einer Teekanne im Stövchen benutzen, da der Kannenboden dann schwarz wird und das schlecht abzuwaschen ist bzw. sich sehr effektiv auf Händen und Textilien verteilt. Für das Stövchen muss ich also weiterhin andere Teelichter verwenden.
19. November 2020 12:16
Hell und angenehm!
Exzellentes Preis/Leistungsverhältnis für ein Ökoprodukt. Brennt wunderbar restlos ab, keine Gerüche oder Probleme. Macht ein helles angenehm ruhiges Licht. Ist zwar etwas teurer als Standardteelichter vom Supermarkt, aber man produziert weniger Müll und unterstützt eine nachhaltigere und umweltbewusstere Produktion. Weiter so! Vielen Dank. Ich benutze nichts anderes mehr.
14. November 2020 18:12
Grausam, zwei Jahre lang geärgert, jetzt weggeschmissen.
Die Teelichte brennen ca. 2 Minuten lang und gehen dann aus. Jeglicher Versuch sie wiederzubeleben scheitert. Leider keine ökologische Alternative. Ich rate ab.
14. November 2020 07:26
Nutzlos
Diese Teelichter sind vielleicht ökologisch, aber absolut unbrauchbar! Sie brennen nur sehr kurz, der Docht wirkt sehr dünn. Weder für Teestövchen noch zur stimmungsvollen Beleuchtung geeignet. Hab jetzt noch ca 292 davon, die ich nach und nach in die Denk- Schmelzfeuer werfe - aber vorsichtig, nicht zu viele. Gibt es von der nächsten Sorte vielleicht mal welche zur Probe? Wenn ich mir die übrigen Rezensionen anschaue, traue ich mich gar nicht mehr, alternative Teelichter zu bestellen. Bienenwachs scheint ja auch nicht die erhellende Lösung zu sein!
9. November 2020 21:54
leider ein Fehlkauf
Ich hatte vor einigen Jahren diesen 300 er Pack Teelichter gekauft und für gut befunden. Mein nächster Kauf erwies sich leider als totaler Flop. Zunächst entzünden sie schlecht. Dann ist die Flamme so klein, dass sie kaum in der Lage ist, den Tee im Teepot heiß zu lassen. Und als letztes: kaum ein Teelicht schafft es bis zur Neige. Sie geben teilweise nach der Hälfte den Geist auf und es bleibt nichts anderes übrig, als in den Müll zu werfen. Nie wieder!
7. November 2020 15:18
Öko-Teelichter
Eine gute Sache - ohne Hüllen. Allerdings wäre es schön, wenn die Lichter im Durchmesser etwas kleiner wären, dann könnte man auch schon vorhandene abbaubare Hüllen wieder verwenden. Ich habe Glashalter die ich verwende. Vorhandene Laternen sind seither in der Größe der Halterung für Teelichter mit Aluhüllen vorgesehen. Die Teelichter riechen etwas. Mal sehen wie sich das im Gebrauch auswirkt.
Sie finden den für das Produkt verantwortlichen Wirtschaftsakteur auch auf dem jeweiligen Produkt bzw. der Verpackung oder in einer dem Produkt beigefügten Unterlage.
Anschrift des Unternehmens
Hersteller-EU: Lipitec GmbH& Co KG
Gewerbegebiet an d. B84 4
36414 Sünna
Deutschland
vertrieb@lipitec.org
Produktionsland
Deutschland