Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
74H838

aus Biomasse: schont Ressourcen

aus Deutschland: ohne weite Transportwege

mit Hüllen aus Glas oder Edelstahl zu verwenden

Brenndauer je ca. 4 Stunden

aus Restfetten und -ölen der Lebensmittelindustrie

Öko-Kerzen aus Biomasse
Für die Herstellung dieser Öko-Teelichter werden keine erdölbasierten Rohstoffe eingesetzt, sondern ölhaltige Biomasse aus nachwachsenden Rohstoffen. Diese stammt aus Deutschland aus Resten der Nahrungsmittelindustrie und wird auch als "yellow grease" bezeichnet. Durch ein einzigartiges, patentiertes Verfahren können so Abfallprodukte der Nahrungsmittelindustrie zu einem wertvollen Rohstoff werden, der die Umwelt schont und Ihnen Freude bringt. Oft sind die Kerzen vom Brennverhalten her unterschiedlich. Manche Biomasse-Kerze brennt unruhiger und nicht restlos ab, wie es bei herkömmlichen Lichtern der Fall ist. Diese Öko-Kerzen sind für uns jedoch die beste Alternative zu herkömmlichen Teelichtern und Kerzen.

Tipps für den Gebrauch der Teelichter

  • Beim Abbrennen der Kerzen sollte die Umgebungstemperatur von 19 °C nicht unterschritten werden.
  • Schützen Sie die Kerzen vor Zugluft.
  • Edelstahlbehälter sorgen im Vergleich zu Glas für eine bessere Wärmeleitfähigkeit und somit für ein optimales Abbrennen. Die Kerzen werden ohne Aluhüllen geliefert.
  • Für ein erleichtertes Wiederanzünden befreien Sie den Docht vom Ruß.
  • Bei einer zu langen Lagerung kann die Brennqualität abnehmen. Daher sind die Teelichter, anders als herkömmliche Lichter, nicht für eine lange Lagerung geeignet. Wir empfehlen. Wir empfehlen, die Teelichter bei Zimmertemperatur trocken und dunkel zu lagern und innerhalb von zwei Jahren zu verbrauchen.


Produktdetails
Maße: je Ø 3,7 x H 1,3 cm
Gewicht: gesamt 3.900 g
Brenndauer: je ca. 4 Stunden

Hinweise
Lieferung ohne Aluhüllen
Wir empfehlen wiederverwendbare Hüllen aus Edelstahl oder Glas.

Öko-Kerzen bei Waschbär, weil ...
- Ressourcen eingespart und weite Transportwege vermieden werden
- ausschließlich Abfallfette und -öle aus nachwachsenden Rohstoffen verwendet werden
- keine fossilen Rohstoffe zum Einsatz kommen
- kein Land verbraucht und kein Regenwald gerodet werden muss
- Rohstoffe aus Deutschland in Deutschland verarbeitet werden

287 von 287 Bewertungen

Durchschnittliche Bewertung von 3 von 5 Sternen


42%

6%

5%

9%

38%


Bewerten Sie dieses Produkt!

Teilen Sie Ihre Erfahrungen mit anderen Kunden.


21 - 10 von 287 Bewertungen

13. April 2019 22:25

Bewertung mit 5 von 5 Sternen

Saubere Sache: Geruchslos, praktisch und rückstandsfrei

Endlich kann ich Tee trinken (und auf dem Stövchen lassen) so viel ich will - ohne ein schlechtes Gewissen zu haben, weil ich alle paar Stunden eines dieser Alu-Töpfchen wegwerfen muss. Ich habe mir trotz einiger nicht so toller Bewertungen gleich die Großpackung bestellt und es bisher nicht bereuht. Die Teelichter brennen geruchslos und gleichmäßig ab, evtl. kleine Rußpartikel, die ab und zu auftreten, werden mit verbrannt oder aber setzen sich am Boden des Glas- oder Edelstahltöpfchens ab und können am Ende gemeinsam mit dem kleinen Aluplättchen, das den Docht hält, entsorgt werden. Die Edelstahltöpfchen passen von der Dicke her so gut wie in alle für klassische Teelichter geeigneten Fassungen/Teelichthalter - die Glastöpfchen sind etwas dicker und passen nicht überall rein. Ich habe allerdings das Gefühl, dass die Brenndauer nicht ganz so lang ist, wie die herkömmlicher Paraffin-Lichter. Das kann ich allerdings nicht belegen und wäre auch aufgrund der Umweltfreundlichkeit der Öko-Lichter ein zu vernachlässigender Nachteil, finde ich.

12. April 2019 15:25

Bewertung mit 2 von 5 Sternen

sehr unangenehmer Duft

Ich hatte vorab zur Probe eine kleine Packung dieser Öko-Teelichter bestellt und war zufrieden. Brennen zwar nicht so schön wie herkömliche, aber das war mit die Ökovariante wert. Dann habe ich mir die 300 Stück bestellt und bin jetzt mehr als unzufrieden. Sobald das Teelicht ca 1/2 Std. brennt verbreitet sich ein "Altes Friteusenfett"-Geruch in meiner Praxis. Zuerst dachte ich, dass es vielleicht nur die ersten Kerzen waren, in der Zwischenzeit habe ich gut 40 Stück verbraucht und es ist bei jeder Kerze so. Werde mir jetzt die Parafinkerzen bestellen und die Ökolichter über den Sommer draussen verbrennen. Schade, wäre eigentlich eine schöne Sache...

9. April 2019 19:34

Bewertung mit 4 von 5 Sternen

Qualität viel besser geworden

Nachdem ich bestimmt 200 Stück der ersten Charge verärgert weggeschmissen hatte, habe ich nach der Zusicherung die Qualität sei nun gut, erneut ran gewagt. Und: es stimmt! Vereinzelt sind noch ein paar olle dabei (wahrscheinlich werden die vom Hersteller untergemischt), ich würde sagen von 20 höchstens ein schlechtes. Ansonsten brennen sie stark, ausdauernd und ertrinken auch nicht (mehr).

8. April 2019 16:57

Bewertung mit 5 von 5 Sternen

Super Teelichter

Finde diese Teelichter klasse. Sie brennen länger als die üblichen, und ich kann überhaupt keinen Geruch feststellen. Habe mir dazu die Glashalter gekauft, funktioniert bestens.

24. März 2019 08:34

Bewertung mit 1 von 5 Sternen

brennen kürzer, weniger hell und nicht zuende

Leider brennen die Teelichter schlecht, d.h. sie brennen kürzer und weniger hell als die "normalen". Beim Auspusten und späteren Neuanzünden geht der Docht sehr schnell aus. Schade!

14. März 2019 09:01

Bewertung mit 5 von 5 Sternen

Positive Überraschung

Seit vielen Monaten bin ich um diese Teelichter herumgeschlichen. Die sehr vielen sehr negativen Bewertungen haben mich ziemlich abgeschreckt. Da es wirklich schwer ist, ökologisch ebenso sinnvolle Alternativen zu finden, habe ich es dann Anfang des Jahres einfach mal gewagt. Ich benutze die Teelichter hauptsächlich in einem Stövchen. Da der Eingang dort sehr eng ist, musste ich zusätzlich zu meinen Glashüllen die Edelstahlhüllen kaufen. Die Teelichter brennen bei mir ausgezeichnet! Hin und wieder kommt es vor, dass ein Docht zu dick wird und es ein bisschen funzelt, aber vielleicht bei jedem 20. Exemplar, und erstens kommt das auch bei herkömmlichen Paraffinlichtern vor, zweitens muss man dann eben den Docht kürzen. Auch ausmachen und später neu entzünden funktioniert - und das klappt bei vielen Teelichtern nicht sehr gut. Dazu ist es wichtig, nicht nur den Docht anzuzünden, sondern das Wachs um den Docht herum zu erhitzen, aber das geht mit dem Feuerzeug sehr gut und schnell, da das Material auch irgendwie schneller anschmilzt. Die Näpfchen brennen bei mir völlig rückstandsfrei aus, lediglich der Dochthalter bleibt übrig. Langwierige Auskratz- oder Wachsreste Herausschmelzübungen, wie sonst schon oft erlebt, musste ich noch nie machen. Geruchlich stelle ich nichts Negatives fest, obwohl ich da eigentlich sehr empfindlich bin. Ich finde die Teelichter prima und würde/werde sie wieder kaufen.

7. März 2019 14:11

Bewertung mit 1 von 5 Sternen

Rußen und brennen schlecht

Vor etlichen Jahren hatte ich schonmal diese Teelichter und war damals sehr unzufrieden. Sie wurden „verbessert“ angepriesen, also habe ich sie wieder gekauft. War ein Fehler. Sie rußen und brennen schlecht, unverändert.

18. Februar 2019 10:55

Bewertung mit 1 von 5 Sternen

kontinuierlich verschlechterte Qualität - schade

Ich habe die Teelichter vor kurzem zum 3. Mal bestellt und bin tief enttäuscht, da die Qualität mit jedem Mal schlechter wurde. Die ersten 300 Stück, die ich vor einigen Jahren bestellt hatte, waren von konventionellen Teelichtern allenfalls durch ihre etwas gelblichere Färbung zu unterscheiden. Das Wachs der 2. Packung, die ich einige Zeit später bestellte, war von bröseliger Konsistenz. Dennoch brannten die Lichter einwandfrei und es blieben kaum Wachsreste in der Hülle. Das Paket, dass ich Ende letzten Jahres bestellte, war eine böse Überraschung: Die Konsistenz ist immer noch bröselig, die Lichter kommen schwer in Gang, die Hälfte der Lichter brennt nur mit schwachem Flämmchen und sie verbreiten einen unangenehmen Geruch. Außerdem bleibt relativ viel Wachs in der Hülle zurück. Ich kann diese Lichter nicht mehr empfehlen und werde mich selber nach einer Alternative umsehen.

6. Februar 2019 23:09

Bewertung mit 5 von 5 Sternen

Durchaus wie jedes andere Teelicht, nur ökologischer

Ich habe mir diese Teelichter beschafft - und auch die Bewertungen gelesen. Meiner Ansicht nach erweisen sie sich beim Gebrauch als genauso nützlich wie herkömmliche Teelichter. Einen kleinen Punkt sollte man doch beachten: Die Hüllen aus Glas, welche nicht nur gut aussehen, sondern auch den unnützen Verschleiss von Alu-Hüllen vermeiden, sind etwas grösser als Alu-Hüllen. Sie brauchen also etwas mehr Platz. Weiters hätte ich persönlich gerne erfahren, was "Biomasse" eigentlich ist... Eine kleine Erläuterung vom Hersteller wäre also durchaus willkommen. Ansonsten finde ich es super, Teelichter gefunden zu haben, die nicht im Endeffekt aus Petroleum hergestellt wurden.

Waschbär:Sehr geehrte Waschbär-Kundin, vielen Dank für Ihre Bewertung. Die Biomasse besteht aus Rest-Fetten und -Ölen der Lebensmittelindustrie. Diese Abfälle werden gereinigt, raffiniert und mit Wasserstoff behandelt. Wir hoffen, Ihnen behilflich gewesen zu sein. Herzliche Grüße

30. Januar 2019 13:12

Bewertung mit 5 von 5 Sternen

Brennt!

Ich bin sehr zufrieden. Recycling steht für mich ganz oben! Und bin froh, keine Paraffin- oder Biegewachskerzen benutzen zu müssen. Ich verwende sie in den Teelichtgläsern, es bleiben minimal Reste sofern man den Docht umdreht (irgendwo in den Bewertungen war ein Tipp mit you-tube-video) und die Kerze nicht kurz vor Ende ausmacht, um Sie später wieder neu zu entzünden.... Ich werde wieder bestellen! Wir verwenden mindestens 1-2 pro Tag.

Sie finden den für das Produkt verantwortlichen Wirtschaftsakteur auch auf dem jeweiligen Produkt bzw. der Verpackung oder in einer dem Produkt beigefügten Unterlage.

Anschrift des Unternehmens

Hersteller-EU: Lipitec GmbH& Co KG
Gewerbegebiet an d. B84 4
36414 Sünna
Deutschland
vertrieb@lipitec.org

Produktionsland

Deutschland

Loading
Loading
Loading