Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
74H849

aus Biomasse: schont Ressourcen

aus Deutschland: ohne weite Transportwege

mit Hüllen aus Glas oder Edelstahl zu verwenden

Brenndauer je ca. 4 Stunden

aus Restfetten und -ölen der Lebensmittelindustrie

Öko-Kerzen aus Biomasse
Für die Herstellung dieser Öko-Teelichter werden keine erdölbasierten Rohstoffe eingesetzt, sondern ölhaltige Biomasse aus nachwachsenden Rohstoffen. Diese stammt aus Deutschland aus Resten der Nahrungsmittelindustrie und wird auch als "yellow grease" bezeichnet. Durch ein einzigartiges, patentiertes Verfahren können so Abfallprodukte der Nahrungsmittelindustrie zu einem wertvollen Rohstoff werden, der die Umwelt schont und Ihnen Freude bringt. Oft sind die Kerzen vom Brennverhalten her unterschiedlich. Manche Biomasse-Kerze brennt unruhiger und nicht restlos ab, wie es bei herkömmlichen Lichtern der Fall ist. Diese Öko-Kerzen sind für uns jedoch die beste Alternative zu herkömmlichen Teelichtern und Kerzen.

Tipps für den Gebrauch der Teelichter

  • Beim Abbrennen der Kerzen sollte die Umgebungstemperatur von 19 °C nicht unterschritten werden.
  • Schützen Sie die Kerzen vor Zugluft.
  • Edelstahlbehälter sorgen im Vergleich zu Glas für eine bessere Wärmeleitfähigkeit und somit für ein optimales Abbrennen. Die Kerzen werden ohne Aluhüllen geliefert.
  • Für ein erleichtertes Wiederanzünden befreien Sie den Docht vom Ruß.
  • Bei einer zu langen Lagerung kann die Brennqualität abnehmen. Daher sind die Teelichter, anders als herkömmliche Lichter, nicht für eine lange Lagerung geeignet. Wir empfehlen. Wir empfehlen, die Teelichter bei Zimmertemperatur trocken und dunkel zu lagern und innerhalb von zwei Jahren zu verbrauchen.


Produktdetails
Maße: je Ø 3,7 x H 1,3 cm
Gewicht: gesamt 3.900 g
Brenndauer: je ca. 4 Stunden

Hinweise
Lieferung ohne Aluhüllen
Wir empfehlen wiederverwendbare Hüllen aus Edelstahl oder Glas.

Öko-Kerzen bei Waschbär, weil ...
- Ressourcen eingespart und weite Transportwege vermieden werden
- ausschließlich Abfallfette und -öle aus nachwachsenden Rohstoffen verwendet werden
- keine fossilen Rohstoffe zum Einsatz kommen
- kein Land verbraucht und kein Regenwald gerodet werden muss
- Rohstoffe aus Deutschland in Deutschland verarbeitet werden

287 von 287 Bewertungen

Durchschnittliche Bewertung von 3 von 5 Sternen


42%

6%

5%

9%

38%


Bewerten Sie dieses Produkt!

Teilen Sie Ihre Erfahrungen mit anderen Kunden.


20 - 10 von 287 Bewertungen

16. Oktober 2019 18:46

Bewertung mit 4 von 5 Sternen

Hält, was es verspricht...aber nur in einem begrenzten Zeitrahmen.

Februar 2016 orderten wir einen zweiten Karton mit 300 Teelichtern für die Vorratshaltung. Dieser wurde bis vor kurzer Zeit auch nicht angebrochen. Und so stellt sich jetzt heraus, daß es so ist, wie es in einer Bewertung beschrieben steht: auf Dauer verliert das Brenngut seine Qualität. Es riecht anders, und fühlt sich leicht anders an. Kein Mangel an sich. Jedoch brennt das Teelicht nur 20 Minuten normal an. Dann wird es dunkel, weil das Feuer auf ,,kleiner Flamme" gehalten bleibt. Und das bei weiteren 20 ausprobierten Teelichtern. Schade...ab in den Rest - und Biomüll... Mein Tipp für den Herstellern: ein Mindesthaltbarkeitsdatum auf die Gebrauchsanweisung oder zumindest der Hinweis ,,Kühl und trocken lagern" wäre hilfreich, um sich auf die Ware einzustellen, um später nicht verstimmt zu sein. Der Grund nämlich für die verminderte Qualität nach Jahren scheint nicht sachgemäße Lagerung zu sein: wir haben leider keinen Keller, und so hat das ,,lebensmitteltaugliche" Brenngut sehr vermutlich unter den letzten sehr heißen Sommern in Deutschland gelitten. Danke trotzdem für die an sich sehr gute Alternative zu den handelsüblichen Brenngütern.

4. Oktober 2019 19:27

Bewertung mit 5 von 5 Sternen

Wir sind sehr zufrieden

Die Öko-Teelichter brennen gut und die wenigen Reste lassen sich besser aus den Glasbehältern heraus kratzen, als bei normalen Teelichtern. Wir sind froh über diese Alternative und können Sie nur weiter empfehlen.

28. September 2019 09:54

Bewertung mit 5 von 5 Sternen

Ich bin sehr zufrieden! ich bestelle sie zum 3. Mal

300 Stück reichen mir für 1,5 Jahre bei recht häufigem Gebrauch. Ich nutze sie sehr gerne, da es für mich die beste Alternative ist, die ich kenne. Es bleibt meist ein kleiner Rest Wachs im Metallbecher(geht besser als Glas), aber ist wenn er abgekühlt ist leicht rauszulösen. Nur der Versandt daurt leider manchmal etwas länger, daher rechtzeitig nachbestellen.. Viel Freude damit!

15. September 2019 12:24

Bewertung mit 5 von 5 Sternen

Super nachhaltiges Produkt

Bestelle die Öko-Teelichter schon mehrere Jahre und bin total zufrieden.Habe überhaupt keine Stumpen-Kerzen mehr und vermisse sie auch nicht.Sicherlich brennt mal ein Teelicht nicht richtig ab, aber das sind von den 300 Stück ,vielleicht mal 4-5 ,doch damit kann ich leben. Eine super saubere Alternative zu Stumpen-Kerzen und für die Umwelt tut man auch noch was. Ein tolles Produkt, das schon ein fester Bestandteil in unseren Haushalt ist.

18. August 2019 19:43

Bewertung mit 1 von 5 Sternen

leider Schrott

Die Flamme « ertrinkt » schon nach kurzer Zeit im Wachs und brennt kaum noch, der Tee wird kalt. Ich habe heute die letzten Packungen weggeworfen.

9. August 2019 18:06

Bewertung mit 1 von 5 Sternen

Nicht alles hält, was es verspricht

Die Ökoteelichter brennen in der Regel nur zur Hälfte ab. Das Abbrennen erfolgt überwiegend ungleichmäßig. Die Dochte funktionieren oft nicht. Fazit: Die bewusste Entscheidung für die Ökoteelichter habe ich sehr bereut. Neben den oben geschilderten negativen Eigenschaften, ist zudem noch eine Menge Abfall zu entsorgen gewesen. Leider eine einzige Enttäuschung.

1. August 2019 10:22

Bewertung mit 5 von 5 Sternen

besser als erwartet

Auf der Suche nach einer möglichst umweltfreundlichen Alternative für normale Teelichte in Aluhüllen, bin ich auf diese heir gestoßen. Die Brenndauer ist deutlich länger als die der Aluhüllenteelichter, die ich bisher im Supermarkt gekauft hatte und die Kerze säuft auch nicht ab. Ich habe nach einer Woche noch immer die erste im Stövchen......

23. Juli 2019 20:32

Bewertung mit 5 von 5 Sternen

Gute Alternative

Die Lichter sind ziemlich ergiebig und langanhaltend. Brennen auch ziemlich gut ab. Die große Vorratspackung ist ebenfalls ein Segen, weil ich relativ viele Teelichter verbrauche. Absolut nichts an dem Produkt auszusetzen.

7. Juli 2019 12:32

Bewertung mit 1 von 5 Sternen

Von Öko-Teelichtern sehr enttäuscht!

Ich habe 3 von 300 Öko-Teelichtern verbraucht, besser nach kurzer Brenndauer entsorgt. Ca. ¾ der Kerze blieb übrig und ließ sich nicht mehr anzünden. Die Teelichter riechen unangenehm und die Flamme ist nach kurzer Zeit zu klein, um zu leuchten bzw. Tee zu wärmen. Nie wieder! Ich habe mir wieder Paraffin-Teelichter ohne Hülle bestellt, die sind in Ordnung und tun, was sie sollen.

16. Juni 2019 14:31

Bewertung mit 5 von 5 Sternen

Tolle Alternative zu herkömmlichen Teelichtern

Ich suche schon eine Weile nach einer guten Alternative zu den herkömmlichen Teelichtern aus Paraffin oder Palmöl. Mit diesen Teelichtern bin ich äußerst zufrieden, der Docht ist etwas dicker und das Teelicht brennt mit einer schön gleichmäßigen Flamme. Wir nutzen sie unter anderem zum Warmhalten von Tee und ich habe das Gefühl, der Tee bleibt länger heiß. Irgendeinen besonderen Geruch konnten wir bisher nicht feststellen und auch die Brenndauer scheint sich nicht wesentlich von Standard-Teelichtern zu unterscheiden. Die Teelichter passen sehr gut in die ebenfalls bei Waschbär erhältlichen Edelstahl-Halter. Diese haben den Vorteil, dass sie eine dünne Wand besitzen und in alle für Standard-Teelichter mit Wegwerf-Aluhülle vorgesehenen Behältnisse hineinpassen.

Sie finden den für das Produkt verantwortlichen Wirtschaftsakteur auch auf dem jeweiligen Produkt bzw. der Verpackung oder in einer dem Produkt beigefügten Unterlage.

Anschrift des Unternehmens

Hersteller-EU: Lipitec GmbH& Co KG
Gewerbegebiet an d. B84 4
36414 Sünna
Deutschland
vertrieb@lipitec.org

Produktionsland

Deutschland

Loading
Loading
Loading