Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
74H838

aus Biomasse: schont Ressourcen

aus Deutschland: ohne weite Transportwege

mit Hüllen aus Glas oder Edelstahl zu verwenden

Brenndauer je ca. 4 Stunden

aus Restfetten und -ölen der Lebensmittelindustrie

Öko-Kerzen aus Biomasse
Für die Herstellung dieser Öko-Teelichter werden keine erdölbasierten Rohstoffe eingesetzt, sondern ölhaltige Biomasse aus nachwachsenden Rohstoffen. Diese stammt aus Deutschland aus Resten der Nahrungsmittelindustrie und wird auch als "yellow grease" bezeichnet. Durch ein einzigartiges, patentiertes Verfahren können so Abfallprodukte der Nahrungsmittelindustrie zu einem wertvollen Rohstoff werden, der die Umwelt schont und Ihnen Freude bringt. Oft sind die Kerzen vom Brennverhalten her unterschiedlich. Manche Biomasse-Kerze brennt unruhiger und nicht restlos ab, wie es bei herkömmlichen Lichtern der Fall ist. Diese Öko-Kerzen sind für uns jedoch die beste Alternative zu herkömmlichen Teelichtern und Kerzen.

Tipps für den Gebrauch der Teelichter

  • Beim Abbrennen der Kerzen sollte die Umgebungstemperatur von 19 °C nicht unterschritten werden.
  • Schützen Sie die Kerzen vor Zugluft.
  • Edelstahlbehälter sorgen im Vergleich zu Glas für eine bessere Wärmeleitfähigkeit und somit für ein optimales Abbrennen. Die Kerzen werden ohne Aluhüllen geliefert.
  • Für ein erleichtertes Wiederanzünden befreien Sie den Docht vom Ruß.
  • Bei einer zu langen Lagerung kann die Brennqualität abnehmen. Daher sind die Teelichter, anders als herkömmliche Lichter, nicht für eine lange Lagerung geeignet. Wir empfehlen. Wir empfehlen, die Teelichter bei Zimmertemperatur trocken und dunkel zu lagern und innerhalb von zwei Jahren zu verbrauchen.


Produktdetails
Maße: je Ø 3,7 x H 1,3 cm
Gewicht: gesamt 3.900 g
Brenndauer: je ca. 4 Stunden

Hinweise
Lieferung ohne Aluhüllen
Wir empfehlen wiederverwendbare Hüllen aus Edelstahl oder Glas.

Öko-Kerzen bei Waschbär, weil ...
- Ressourcen eingespart und weite Transportwege vermieden werden
- ausschließlich Abfallfette und -öle aus nachwachsenden Rohstoffen verwendet werden
- keine fossilen Rohstoffe zum Einsatz kommen
- kein Land verbraucht und kein Regenwald gerodet werden muss
- Rohstoffe aus Deutschland in Deutschland verarbeitet werden

287 von 287 Bewertungen

Durchschnittliche Bewertung von 3 von 5 Sternen


42%

6%

5%

9%

38%


Bewerten Sie dieses Produkt!

Teilen Sie Ihre Erfahrungen mit anderen Kunden.


24 - 10 von 287 Bewertungen

21. Januar 2018 14:34

Bewertung mit 5 von 5 Sternen

Genau das richtige

Die Kerzen brennen sehr gut und gleichmäßig ab. Halten genauso lang wie ihre "normalen" Kollegen.

18. Januar 2018 22:57

Bewertung mit 1 von 5 Sternen

Brennen sehr schlecht und unvollständig aus - das kann nicht öko sein

Auf der Suche nach erstens Teelichtern ohne Aluhülle und zweitens aus nachhaltigen Rohstoffen habe ich gutgläubig die 300er Packung bestellt. Leider brennen die Lichter weder gut, noch brennen sie annähernd vollständig ab. Meist ertrinkt das Licht im Wachs. Für z. B. Stövchen nicht zu gebrauchen, auch als Lichtbringer nicht. Das kann nicht ökologisch sinnvoll sein, wenn die Kerzen ihren Zweck nicht erfüllen und jedes Licht zur Hälfte übrig bleibt. Ganz klar keine Kaufempfehlung. Ich hoffe sehr, dass der Hersteller das Problem in den Griff bekommt - am Brennmaterial liegt es nämlich m. E. nicht.

14. Januar 2018 18:02

Bewertung mit 4 von 5 Sternen

Die ökologisch weniger bedenkliche Alternative

Auch Bienenwachs ist in der aktuellen Situation des Insektensterbens keine ökologische Alternative mehr; daher sind diese Teelichter sehr zu begrüßen; das Preis-Leistungs-Verhältnis ist ausgezeichnet; gelegentlich mal den Rand herunterdrücken - dann brennen sie 1-2 Stunden länger; 1 Stern Abzug, weil der Docht gerne zu kurz wird.

11. Januar 2018 09:28

Bewertung mit 5 von 5 Sternen

Super!

Möchte nach drei Jahren dieses Produkt nachbestellen und bin überrascht über die schlechten Rezessionen. Ich hatte keine Probleme. Die WENIGEN Wachsreste habe ich einfach gesammelt und dann zu einem neuen Teelicht gegossen.

2. Januar 2018 20:39

Bewertung mit 1 von 5 Sternen

Äußerst schlechte Qualtiät

Was bringen Kerzen die kein Licht geben? Die Flamme ist so klein das man sie kaum sieht.

2. Januar 2018 17:30

Bewertung mit 5 von 5 Sternen

super toll

Ich finde diese Teelichte super! Sie brennen zum allergrößten Teil vollständig aus - besser als alle Aluteelichte, sie riechen für meine Nase überhaupt nicht. Ein wenig schade ist bei der 300-er Packung, dass doch relativ viele Lichter Macken abbekommen haben und teilweise kaputt sind, zwar noch brennbar aber sehr zerbröselt.... vielleicht die Verpackung ändern??? Die Probepackungen in der kleineren Menge, die ich davor hatte, waren nicht zu beanstanden!! Sonst alles top.

27. Dezember 2017 17:54

Bewertung mit 1 von 5 Sternen

Nicht zu empfehlen

Die Teelichter sind ein absoluter Reinfall! Sie brennen, wenn überhaupt, nur am Docht entlang runter und nur bis zur Hälfte, dann gibt der Docht auf und rundherum bleibt Wachs stehen. Leider totaler Schrott!

22. Dezember 2017 12:34

Bewertung mit 5 von 5 Sternen

angenehm überrascht und sehr zufrieden

Ich wollte eine Alternative zu den herkömmlichen Teelichtern in Aluhülle und habe mir bei Waschbär erstmal die 10er-Packung dieser Ökoteelichter zum Ausprobieren bestellt. Meine Befürchtung, dass diese Dinger nur so vor sich hinfunzeln hat sich nicht bestätigt - die Teelichter brennen genauso gut, hell und lange wie die Alu-Lichter. Jetzt habe ich mir die 300er Packung bestellt und bin sehr zufrieden damit. Die Teelichter sind alle in einem einwandfreien Zustand (also nix zerbröselt). Sie brennen in den Glasbehältern vollständig ab, so dass nur der kleine Dochtrest (Aluring) entfernt werden muss. Bin ganz happy über diese umweltfreundliche Alternative! :-)

12. Dezember 2017 21:26

Bewertung mit 1 von 5 Sternen

Leider Schrott zu teurem Geld

Die Teelichter brennen schlecht ab, viele Lochbrenner, viele gehen schon, bevor die hälfte verbrannt ist, wieder aus, lassen sich kein 2. mal anbrennen wenn man sie mal ausbläst. Brennen teilweise nicht an. Die Teelichter brennen in der MItte um den Docht herum ab, der gesamte Rand aussenherum bleibt unversehrt. Ich denke, es ist ein Dochtproblem. Am besten, den minderwertigen Kram zurücksenden. Ungerne lasse ich mich so negativ aus, doch beim Waschbär ist das leider nicht das erste mal, dass ich auf ganzer Länge reingefallen bin. Ob die Ihre Produkte denn nicht selbst mal testen, ehe sie diese ins Programm aufnehmen? Weshalb, wie ich nun gesehen habe, diese Dinger weiterhin verkauft werden, trotz reihenweiser Kritiken, das frage ich mich ernsthaft. Ich versuche es nun noch einmal mit Öko-Teelichtern von einem Anbieter bei Ebay. Falle ich da wieder rein, dann kommt nur noch DM- Billig-Ware aus China ins Haus, da es offensichtlich keine brauchbare Ökoalternativen gibt. Ein Armutszeugnis für den Hersteller und den Vertreiber. Leider. In Zukunft lese ich hier nur mehr die Bewertungen, ehe ich mich auf einen Kauf einlasse.

1. Dezember 2017 21:05

Bewertung mit 1 von 5 Sternen

Gute Idee reicht nicht: Absolut NICHT empfehlenswert!

Teelichter ohne Hülle sind eine gute Sache, zumal wenn sie dann noch aus recycelter Biomasse gewonnen werden. Da fängt aber das Problem an: Laut Auskunft auf Nachfrage bei Waschbär schwankt die Qualität der Teelichter, weil der Hersteller unterschiedlich zusammengesetzte Restwertstoffe von den Zulieferern erhält. Wir hatten optimistisch gleich eine 300er-Packung bestellt. Und nun sitzen wir da mit Teelichtern, die nach wenigen Minuten erlöschen und deren verruster, verkrusteter Docht sich auch nicht wieder anzünden lässt. Überleben Teelichter mit ihrer winzigen Flamme doch mal länger als 30 min, dann gibt es einen "Hohlbrenner", weil sich das Wachs nicht bis um Rand erwärmt. Leider absolut NICHT empfehlenswert. Die Paraffin-Teelichter von Waschbär stellen da eine Alternative dar, die zwar besser ist als dieses Produkt hier, deren Docht aber auch zu mickrig für die Kerze ist, es also auch nur eine kleine Flamme gibt und entsprechend lange nicht alle Teelichter wirklich bis zum Boden komplett ausbrennen (davon hatten wir die 300er-Packung vorher bestellt, nun werden wir uns leider nach Alternativen jenseits von Waschbär umsehen, eigentlich schade).

Sie finden den für das Produkt verantwortlichen Wirtschaftsakteur auch auf dem jeweiligen Produkt bzw. der Verpackung oder in einer dem Produkt beigefügten Unterlage.

Anschrift des Unternehmens

Hersteller-EU: Lipitec GmbH& Co KG
Gewerbegebiet an d. B84 4
36414 Sünna
Deutschland
vertrieb@lipitec.org

Produktionsland

Deutschland

Loading
Loading
Loading