Öko-Teelichter, 300 Stück
44,95 €
(0,15 € / 1 St.)
Preise inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
Bitte beachten Sie den Mindestbestellwert in Höhe von 30 €.
Lieferbar in ca. 4 Wochen
aus Biomasse: schont Ressourcen
aus Deutschland: ohne weite Transportwege
mit Hüllen aus Glas oder Edelstahl zu verwenden
Brenndauer je ca. 4 Stunden
aus Restfetten und -ölen der Lebensmittelindustrie
Öko-Kerzen aus Biomasse
Für die Herstellung dieser Öko-Teelichter werden keine erdölbasierten Rohstoffe eingesetzt, sondern ölhaltige Biomasse aus nachwachsenden Rohstoffen. Diese stammt aus Deutschland aus Resten der Nahrungsmittelindustrie und wird auch als "yellow grease" bezeichnet. Durch ein einzigartiges, patentiertes Verfahren können so Abfallprodukte der Nahrungsmittelindustrie zu einem wertvollen Rohstoff werden, der die Umwelt schont und Ihnen Freude bringt. Oft sind die Kerzen vom Brennverhalten her unterschiedlich. Manche Biomasse-Kerze brennt unruhiger und nicht restlos ab, wie es bei herkömmlichen Lichtern der Fall ist. Diese Öko-Kerzen sind für uns jedoch die beste Alternative zu herkömmlichen Teelichtern und Kerzen.
Tipps für den Gebrauch der Teelichter
- Beim Abbrennen der Kerzen sollte die Umgebungstemperatur von 19 °C nicht unterschritten werden.
- Schützen Sie die Kerzen vor Zugluft.
- Edelstahlbehälter sorgen im Vergleich zu Glas für eine bessere Wärmeleitfähigkeit und somit für ein optimales Abbrennen. Die Kerzen werden ohne Aluhüllen geliefert.
- Für ein erleichtertes Wiederanzünden befreien Sie den Docht vom Ruß.
- Bei einer zu langen Lagerung kann die Brennqualität abnehmen. Daher sind die Teelichter, anders als herkömmliche Lichter, nicht für eine lange Lagerung geeignet. Wir empfehlen. Wir empfehlen, die Teelichter bei Zimmertemperatur trocken und dunkel zu lagern und innerhalb von zwei Jahren zu verbrauchen.
Produktdetails
Maße: je Ø 3,7 x H 1,3 cm
Gewicht: gesamt 3.900 g
Brenndauer: je ca. 4 Stunden
Hinweise
Lieferung ohne Aluhüllen
Wir empfehlen wiederverwendbare Hüllen aus Edelstahl oder Glas.
Öko-Kerzen bei Waschbär, weil ...
- Ressourcen eingespart und weite Transportwege vermieden werden
- ausschließlich Abfallfette und -öle aus nachwachsenden Rohstoffen verwendet werden
- keine fossilen Rohstoffe zum Einsatz kommen
- kein Land verbraucht und kein Regenwald gerodet werden muss
- Rohstoffe aus Deutschland in Deutschland verarbeitet werden


Anmelden
26 - 10 von 287 Bewertungen
5. Oktober 2017 14:25
Gute Idee, funktioniert aber nicht
Diese Teelichte erfüllen nicht ihren Dienst - nämlich zu brennen und den Tee zu wärmen. Stattdessen entsteht eine kleine mickrige Flamme, die beim ersten Luftzug erlischt oder sich nach unten durchfrisst, ohne das "Wachs" zu schmelzen. Ich bin sehr froh, dass es die Teelichte aus Paraffin wieder gibt...
3. Oktober 2017 09:07
Werde sie sicher wieder kaufen
Ich kann mich den schlechten Bewertungen meiner Vorgänger überhaupt nicht snschliessen. Schon zum 2.mal habe ich 300 Stück bestellt und mit den passenden Gläschen verwendet. Es ist logisch, dass der Docht absinkt, wenn ich die Teelichter ohne passende Jülle verwende. Auch muss das metallplättchen entfernt werden, bevor ein neues Teelichte eingesetzt wird. Dann klappt es auch mit dem abbrennen. Riechen tun sie erstmal nicht so gut, beim abbrennen ist davon aber nichts zu merken.
3. Oktober 2017 08:32
ökologisch sinnvoll und angenehm riechend
Mir tut besonders gut Teelichter ohne Aluschalen zu verwenden und umweltschonen meine Teelichter zu geniessen. Eine gute sinnvolle Idee. Danke dafür - ich verwende und empfehle diese Teelichter gerne.
1. Oktober 2017 09:59
Öko-Teelichter
sehr -gut -Material aus heimischen Ressourcen * Kerzen brennen nicht komplett ab - sehr häufig bleiben Reste übrig - die man aber wieder einschmelzen kann.
29. September 2017 13:45
Dieser Trick könnte helfen
Obwohl ich diese sehr unterschiedlichen Rezensionen gelesen habe, habe ich mal mutig einen Haufen bestellt. (Die Dame an der Hotline hat mir zugesichert, dass ich die Teelichter innerhalb von 2 Wochen zurück schicken kann!) Noch sind die Kerzchen zwar nicht da, aber vorbereitend habe ich gesurvt und DAS gefunden: https://www.youtube.com/watch?v=yYHDNXsZu9c Der Youtuber zeigt, wie dürftig eine solche Kerze "original" brennt und wie toll sie aber funktioniert, wenn man vor dem Entzünden nur den Docht umdreht. Ich berichte dann auch nochmal selbst. Die 5 Sterne gelten also meiner Hoffnung, dass dieser Trick genau so gut funktioniert wie es scheint und der Möglichkeit, das Geld zurück zu bekommen.
26. September 2017 15:06
Zufrieden
Wir haben jetzt schon den dritten Karton a 300 Teelichte und sind im Großen und Ganzen sehr zufrieden. Aber es ist (in einer Lieferung) alles dabei von „Kerze ertrinkt, brennt nur unvollständig ab, brennt mit sehr kleiner Flamme bis brennt bis zu 8 Stunden“. Die meisten brennen vollständig aus, einen Geruch konnten wir nicht feststellen.
19. September 2017 10:48
sehr zufrieden
Ich bin mit allem an diesen Kerzen sehr zufrieden. Sie riechen nicht, brennen gut ab und bei 300 Stück bin ich auch mit dem Preis-Leistungsverhältnis zufrieden. Zudem sind sie im Karton verpackt! :)
21. Februar 2017 08:27
Sehr zufrieden!
Warum auch immer, aber man muss einfach nur den Docht der Teelichter wenden - also aus der Kerze heraus ziehen und von oben wieder einstecken - dann brennen diese Teelichter wunderbar und rückstandsfrei ab. Verwende sie nun schon seit Jahren und bin sehr zufrieden.
7. Februar 2017 08:59
Sind 30% Wachsrest noch öko?
Super dachte ich, kein Erdöl, kein Alu. Blöd blos, dass die Dinger nicht sauber abbrennen, die Flamme wird einfach nicht heiß genug. Wärmt jetzt auch nicht allzu gut = kalter Tee Und warum das Ganze? Weil der Docht zu dünn ist! Aber was tut frau nicht alles für ihre Überzeugungen, auch 300 Teelichte mit einem neuen Docht versehen. Wenn das noch der Hersteller übernehmen würde, wäre die Sache fünf Sterne wert.
26. Januar 2017 09:11
mehr Müll als Öko
Leider muss auch ich mich den schlechten Bewertungen anschließen.Die Biomasse brennt nicht richtig ab, so dass der Docht nach kurzer Zeit nur noch vor sich hinglimmt und dann ertrinkt. Zwar schaffe ich es noch etwas "Brennzeit" herauszuschinden, indem ich immer wieder Flüssigkeit abgieße. Aber auf die Dauer ist das sehr mühsam und kann nicht die Lösung sein - zumal immer noch ca. die Hälfte der Biomasse übrig bleibt und in den Müll wandert. Nachdem nun die 300 Stück endlich aufgebraucht sind, sehe ich mich leider gezwungen wieder Paraffin-Teelichter zu bestellen. Sehr schade!
Sie finden den für das Produkt verantwortlichen Wirtschaftsakteur auch auf dem jeweiligen Produkt bzw. der Verpackung oder in einer dem Produkt beigefügten Unterlage.
Anschrift des Unternehmens
Hersteller-EU: Lipitec GmbH& Co KG
Gewerbegebiet an d. B84 4
36414 Sünna
Deutschland
vertrieb@lipitec.org
Produktionsland
Deutschland