Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
74H838

aus Biomasse: schont Ressourcen

aus Deutschland: ohne weite Transportwege

mit Hüllen aus Glas oder Edelstahl zu verwenden

Brenndauer je ca. 4 Stunden

aus Restfetten und -ölen der Lebensmittelindustrie

Öko-Kerzen aus Biomasse
Für die Herstellung dieser Öko-Teelichter werden keine erdölbasierten Rohstoffe eingesetzt, sondern ölhaltige Biomasse aus nachwachsenden Rohstoffen. Diese stammt aus Deutschland aus Resten der Nahrungsmittelindustrie und wird auch als "yellow grease" bezeichnet. Durch ein einzigartiges, patentiertes Verfahren können so Abfallprodukte der Nahrungsmittelindustrie zu einem wertvollen Rohstoff werden, der die Umwelt schont und Ihnen Freude bringt. Oft sind die Kerzen vom Brennverhalten her unterschiedlich. Manche Biomasse-Kerze brennt unruhiger und nicht restlos ab, wie es bei herkömmlichen Lichtern der Fall ist. Diese Öko-Kerzen sind für uns jedoch die beste Alternative zu herkömmlichen Teelichtern und Kerzen.

Tipps für den Gebrauch der Teelichter

  • Beim Abbrennen der Kerzen sollte die Umgebungstemperatur von 19 °C nicht unterschritten werden.
  • Schützen Sie die Kerzen vor Zugluft.
  • Edelstahlbehälter sorgen im Vergleich zu Glas für eine bessere Wärmeleitfähigkeit und somit für ein optimales Abbrennen. Die Kerzen werden ohne Aluhüllen geliefert.
  • Für ein erleichtertes Wiederanzünden befreien Sie den Docht vom Ruß.
  • Bei einer zu langen Lagerung kann die Brennqualität abnehmen. Daher sind die Teelichter, anders als herkömmliche Lichter, nicht für eine lange Lagerung geeignet. Wir empfehlen. Wir empfehlen, die Teelichter bei Zimmertemperatur trocken und dunkel zu lagern und innerhalb von zwei Jahren zu verbrauchen.


Produktdetails
Maße: je Ø 3,7 x H 1,3 cm
Gewicht: gesamt 3.900 g
Brenndauer: je ca. 4 Stunden

Hinweise
Lieferung ohne Aluhüllen
Wir empfehlen wiederverwendbare Hüllen aus Edelstahl oder Glas.

Öko-Kerzen bei Waschbär, weil ...
- Ressourcen eingespart und weite Transportwege vermieden werden
- ausschließlich Abfallfette und -öle aus nachwachsenden Rohstoffen verwendet werden
- keine fossilen Rohstoffe zum Einsatz kommen
- kein Land verbraucht und kein Regenwald gerodet werden muss
- Rohstoffe aus Deutschland in Deutschland verarbeitet werden

287 von 287 Bewertungen

Durchschnittliche Bewertung von 3 von 5 Sternen


42%

6%

5%

9%

38%


Bewerten Sie dieses Produkt!

Teilen Sie Ihre Erfahrungen mit anderen Kunden.


9 - 10 von 287 Bewertungen

4. Oktober 2022 19:31

Bewertung mit 5 von 5 Sternen

Tolle Alternative zu herkömmlichen Teelicht

ich bestelle die Teelichter schon seit mehreren Jahren und bin mit der Brenneigenschaft sehr zufrieden auch wenn ich die Lichter öfters ausmache und wieder neu anzünde brennen diese bis zum Schluss sehr schön und gleichmäßig ab. Wichtig ist nur, dass die Teelichter vor dem ersten Anzünden gut in die dazugehörige Glasform gedrückt werden.

26. September 2022 09:48

Bewertung mit 1 von 5 Sternen

nicht zu empfehlen

Habe die Teelichter aus gekauft um die Einweg-Aluschälchen zu sparen vor ca. 3 Jahren. Leider sind mittlerweile alle Teelichter (ca 150 Stück) nicht mehr zu gebrauchen: nach ca 10 Minuten verlischt die Kerze und der Docht ist nicht mehr entzündbar. Die Kerzen riechen auch ranzig. Könnten leider nur noch als Kaminanzünder dienen. Gute Idee aber nicht ausgereift da der Artikel ein Haltbarkeitsdatum hat (was definitiv nicht bei der Artikelbeschreibung aufgeführt wurde).

10. September 2022 13:52

Bewertung mit 4 von 5 Sternen

Passen nicht in die kompostierbaren Hüllen

Ich habe diese hüllenfreien Teelichter gekauft, weil der Abbau der kompostierbaren Hüllen offenbar nicht kurzfristig möglich ist (am besten industriell). Eine Menge von 50-100 Teelichtern pro Woche (Kerzenständer in der Kirche) wollte ich nicht wöchentlich in den Bio-Müll geben. Leider passen diese hüllenfreien Teelichter nur mit Druck und Wachsabrieb in die kompostierbaren Hüllen. Es wäre toll, wenn diese beiden Produkte aufeinander abgestimmt wären. Dann könnte man diese Teelichter einfach in die kompostierbaren Hüllen stecken und selbige auch mehrfach nutzen.

9. September 2022 15:24

Bewertung mit 5 von 5 Sternen

Sehr gute Teelichter, in jeder Hinsicht

Wir benutzen nur noch diese Teelichter. Sie werden praktisch aus Abfall der Industrie hergestellt und brennen restlos ab. Man kann das Glas dann reinigen oder gleich das nächste Teelicht reinsetzen. Verschenke sie auch gerne im Set mit einem Windlicht. Was anderes wird bei uns nicht mehr "abgefackelt" :-)

31. August 2022 15:31

Bewertung mit 5 von 5 Sternen

bin sehr zufrieden.

Ich bestelle die Teelichter zum 3. Mal und bin sehr zufrieden. Kann das Gemeckere nicht verstehen. O.k. es sind mal ein paar Teelichter dabei, die nicht so gut brennen.,wieso auch immer, ist aber für mich kein Problem, da ich eh die Wachsreste von allen Kerzen sammle, kommt auch der Rest von den Teelichtern dazu! Und mach daraus neue Kerzen. So geht Nachhaltigkeit!

25. August 2022 08:29

Bewertung mit 1 von 5 Sternen

Haltbarkeitsdauer

Ich hatte 300 Teelichter mit den Edelstahlbehältern gekauft und war zunächst sehr zufrieden: alles brannte restlos ab, kein Geruch etc. Doch dann kippte es: die Kerzen brannten nur noch bis zur Hälfte. Waschbär schrieb auf meine Anfrage, dass die Kerzen nur eine begrenzte Haltbarkeit hätten. Jetzt finde ich einen entsprechenden Vermerk auch am Produkt, ich bin nicht sicher, aber ich denke, das stand bei meinem Kauf noch nicht dabei. Unabhängig davon: wer kommt auf die Idee, dass Teelichter eine begrenzte Haltbarkeit haben?!? Die Hälfte der brennbaren Masse kann ich jetzt regelmäßig entsorgen. Soviel zu nachhaltigem, ökologisch korrektem Einkauf...

13. August 2022 09:10

Bewertung mit 1 von 5 Sternen

Zum Wegwerfen

Leider habe ich gleich 100 Stück von diesem mir sinnvoll erscheinenden Produkt bestellt. Aber die Teelichter sind eine einzige Katastrophe: kein einziges ist bis jetzt ordentlich abgebrannt. Der Docht brennt sehr schnell herunter und wird durch die sehr weiche, schnell flüssig werdende Masse erstickt. Zurück bleibt ein steinharter, kurzer Dochtstummel, den man nicht mehr anzünden kann. Das Teelicht ist zu einem Viertel abgebrannt und kann nur noch entsorgt werden. Das finde ich für eine Firma wie Waschbär katastrophal. Ich kann das Teelicht keineswegs empfehlen, im Gegenteil ich warne davor.

Waschbär:Liebe Waschbär-Kundin, vielen Dank zu Ihrer Rückmeldung zu den Öko-Teelichtern. Dass die Teelichter nicht Ihren Vorstellungen entsprechen, tut uns leid. Dass der Docht der Kerzen zu schnell abbrennt, darf so nicht sein. Dafür entschuldigen wir uns aufrichtig. Generell sollte beim Gebrauch der Teelichter auf ein paar Faktoren geachtet werden. Die Umgebungstemperatur von 19 °C sollte nicht überschritten werden. Die Kerzen gut vor Zugluftschützen. Vor dem erneuten Anzünden der Teelichter den Docht von Ruß befreien. Werden die Kerzen einen längeren Zeitraum gelagert, können sich die Brenneigenschaften verändern. Daher sind die Kerzen, anders als herkömmliche Teelichter, nicht für eine lange Lagerung geeignet. Freundliche Grüße vom Waschbär-Team

9. August 2022 15:05

Bewertung mit 5 von 5 Sternen

Lieblingskerzen

Ich liebe diese Teelichter nach wie vor und kaufe keine anderen mehr. Meine aktuelle Packung ist etwa ein Jahr alt, die Brenneigenschaften sind genau wie am Anfang. TIPP: Dreht den Docht vor der Benutzung einmal um, also zieht ihn raus und steckt ihn von unten wieder rein, sodass die kleine Mulde dann oben ist. Dann gibt's null Probleme beim Brennen. Ein kleiner Rest, der im Gläschen bleibt, stört mich auch nicht, es kommt ja danach das nächste Teelicht rein.

6. Mai 2022 05:20

Bewertung mit 1 von 5 Sternen

Leider nur für kurze Zeit nutzbar

Zunächst brannten die Teelichte wie normale. Nach einiger Zeit lies das aber immer mehr nach und nach gut 2 Jahren glimmen sie nur noch lustlos vor sich hin, falls sie sich überhaupt anzünden lassen. Da ich nicht jeden Abend 3 Teelichte benötige, ist das mehr als ärgerlich. Ich wollte gerade reklamieren, als ich die anderen Kommentare gelesen habe, dass diese Teelichte nur eine sehr kurze Haltbarkeit haben. Darauf wird aber nicht hingewiesen. Nicht gut ! Schlecht für die Umwelt und schlecht für den Geldbeutel.

10. April 2022 11:26

Bewertung mit 2 von 5 Sternen

Nicht empfehlenswert!

Leider lässt die Brenndauer sehr zu wünschen übrig. Die Teelichte brennen auch nicht gut ab, es bleibt viel Rest über.

Sie finden den für das Produkt verantwortlichen Wirtschaftsakteur auch auf dem jeweiligen Produkt bzw. der Verpackung oder in einer dem Produkt beigefügten Unterlage.

Anschrift des Unternehmens

Hersteller-EU: Lipitec GmbH& Co KG
Gewerbegebiet an d. B84 4
36414 Sünna
Deutschland
vertrieb@lipitec.org

Produktionsland

Deutschland

Loading
Loading
Loading